UWE - Umweg mit Brücke

- Ein Projekt zur Persönlichkeitsentwicklung vs. Schulverweigerung - 

Grundgedanke:

Die Ursache von Schulverweigerung liegt nicht in mangelnder Leistungsbereitschaft und kognitiven Defiziten. Häufig können diesem Verhalten langjährige negative Erfahrungen im System Schule, familiäre Schwierigkeiten, soziale Ängste oder psychische Erkrankungen zu Grunde liegen. 

 

  • Ursachen erkennen
  • Persönlichkeit stärken
  • Aktiv werden

Aufgaben und Ziele:

  • Stabilisierung der Jugendlichen in ihren Multiproblemlagen
  • Stärkung des Selbstbildes und der Selbstwirksamkeit
  • Ermittlung von Ressourcen und Stärken sowie Abstecken eigener Ziele
  • Wiedereingliederung in das System Schule oder Einbindung in ein Langzeitpraktikum
  • Vermeidung von Kriminalisierung und Jugendarrest

 

Umsetzung:

  • Sozialpädagogische handlungs- und gesprächsorientierte Gruppenarbeit
  • Individuelle intensivpädagogische Einzelförderung
  • Potenzialentfaltungscoaching
  • Familienhilfe und Elternarbeit
  • Erlebnispädagogische Arbeit
  • ggf. Mädchengruppe

Gesetzliche Grundlage:

  • § 29 SGB VIII Soziale Gruppenarbeit
  • § 30 SGB VIII Erziehungsbeistand, Betreuungshelfer
  • § 35 SGB VIII Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung

Die Stunden des Ordnungswidrigkeitsverfahrens wegen Schulmeidens werden in allen Bereichen angerechnet!

Pro-Aktiv-Center Delmenhorst

 

Brücke e. V. Delmenhorst
und Projekt Delmenhorst

Wissmannstraße 35

27755 Delmenhorst

Tel: 0 42 21 – 4 02 03

Fax: 0 42 21 - 28 09 23

Mail: info@bruecke-delmenhorst.de


 

Projekt Wildeshausen

Mühlendamm 1

27793 Wildeshausen

Tel: 0 44 31 - 7 26 83

Fax: 0 44 31 - 95 51 68

Mail: wildeshausen@bruecke-delmenhorst.de