Dauer:
5 - 6 Gesprächstermine
Zielgruppe:
Jugendliche/Heranwachsende (14-21 Jahre), die nicht erstmalig strafrechtlich in Erscheinung getreten sind, aber keiner längerfristigen erzieherischen Einflussnahme bedürfen.
Zielsetzung:
- Reflexion des eigenen Handelns
- Erarbeiten von persönlichen Zielen und Perspektiven
- aufklärerische Inhalte als Beitrag für eine positive und gesellschaftlich tragfähige Lebensgestaltung
- Ggf. Vermittlung in weiterführende Hilfen
Umsetzung der Angebote:
- Einzelgespräche
- Kurzanalyse und Strategiecheck
- Eingene Straftat und persönliche Konsequenzen
- Beratung zur Lebensplanorientierung
- Konkretisierung differenzierter Problemlagen und adäquater Lösungsansätze
- Reflexion der Maßnahme und ggf. Vermittlung weiterer Fachberatung o. ä.