Dezember 2013
Jahresende
Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Daher haben wir hier (Link geschlossen) einen kurzen Weihnachtsgruß für Sie geschrieben.
Hinweisen wollen wir auch auf die Schließungszeit unserer Fahrradwerkstatt. Ab dem 18.12.2013 machen wir die Werkstatt zu. Weiter geht's dann ab dem 13.01.2014!
Und im nächsten Jahr gibt's an dieser Stelle wieder Aktuelles aus dem Verein und den Projekten.
November 2013
Neues Angebot für Jugendliche: Buchausleihe
Im Rahmen der Projekttage anläßlich des 30jährigen Bestehens des Brücke e. V. Delmenhorst, kamen wir mit Frau Dauelsberg von der Buchhandlung LeseZeichen (Langen Straße 22 in der Delmenhorster Innenstadt) ins Gespräch. Schnell waren wir uns einig, dass es gut wäre, den jungen Menschen das Lesen näher zu bringen. Das die Realisierung dieser gemeinsamen Gedanken dann so schnell gehen würde, hätten wir nicht gedacht. In der ersten Novemberwoche konnte schon ein Regal mit Literatur für junge Leute gefüllt werden, die Frau Dauelsberg der Brücke spendete. Jetzt hoffen wir, dass diese Bücher ganz schnell von unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern verschlungen werden - denn das Lesen bildet ja nicht nur, sondern fördert auch Geduld, Durchhaltevermögen, beruhigt, macht Spaß und vertreibt die Langeweile - alles Dinge, die unsere Jugendlichen sicher gut gebrauchen können. Die Ausleihe ist dabei ganz unbürokratisch möglich - ein Eintrag in eine Liste genügt. Der Preis, den wir für das Leihen nehmen beträgt einen kurzen Kommentar zum Buch, damit auch andere Leser wissen, was sie bei diesem Buch erwartet. Eine tolle Idee, die Frau Dauelsberg da hatte und über die wir uns sehr freuen.
Vielen Dank an die Buchhandlung LeseZeichen Dauelsberg!
Baumarbeiten
Der Sturm Ende Oktober hatte unserer Weide erheblich zugesetzt. Die gute Nachricht: Der Baum bleibt! Er sieht halt nur etwas anders aus... Aber sehen Sie selbst. Zum Vergleich noch ein Bild aus besseren Zeiten (Juni 2013).
(Bilder öffnen sich durch anklicken.)
Neue Erfahrungen beim verkehrspädagogischen Seminar (VPS)
Beim voraussichtlich letzten VPS in diesem Jahr stand die Welt kopf! Aber fangen wir erstmal von vorne an zu erzählen: Die Teilnehmer, die uns auf Grund von Verkehrsstraftaten, wie Fahren ohne
Fahrerlaubnis mit dem Roller und mit dem Auto zugewiesen wurden, arbeiteten von Beginn an motiviert mit und zeigten sich ehrlich und offen im Umgang miteinander. Die Gruppe konnte so von dem
Wissen der Teilnehmer und den Tipps zum Vermeiden weiterer Taten profitieren. Die Vermittlung des Wissen u. a. zum Thema "Folgen von Drogen und Alkohol am Steuer - körperlich und juristisch" (z.
B. Promillefolgen, Punkte und MPU) wurden sehr interessiert aufgenommen. Der zweite Seminartag wurde dann aber zum Highlight des Seminars: Herr Quickert vom Präventionsteam der Polizeiinspektion
Delmenhorst/Oldenburg-Land hatte uns an die BBS in Wildeshausen eingeladen, wo wir den interessanten Vortrag "Schwere Verkehrsunfälle mit typischen Ursachen junger Fahrer" inkl. sicher im
Gedächnis bleibender Unfallanalysebilder und Filme sahen. Außerdem wurde ein Beitrag über einen Autounfall infolge Alkoholkonsums mit vier Todesopfern angesehen, zu dem sehr anschaulich und
nachhaltig beeindruckend auch das original Unfallfahrzeug gezeigt wurde. An die so vermittelten, zum Teil hochemotionalen Eindrücke, werden die jungen Verkehrsteilnehmer wohl noch lange denken
und sie hoffentlich vom Alkoholgenuss vor Fahrtantritt abhalten.
Was zu tun ist, wenn es zu einem Verkehrsunfall kommt, bei dem das Fahrzeug auf dem Kopf liegen bleibt, lernten wir im Anschluss: Im Überschlagsimulator der Verkehrswacht konnte ganz
praxisorientiert trainiert werden, wie man richtig aus dem umgestürzten Fahrzeug kommt - auch das eine spannende Erfahrung, die die Bedeutung des Lebensretters Gurt unterstrich!
Nachträgliches Geburtstagsgeschenk
Ende November bekamen wir gleich zwei Geschenke von unserem Nachbarn, dem Wellpappenwerk der Klingele Papierwerke. Das erste Geschenk war ein Strauß sehr interessanter Einblicke in die Herstellung von Verpackungen aus Pappe. Auch die Informationen über die Geschichte des Werks, dass seit 1955 in Delmenhorst produziert sowie die derzeit laufenden Modernisierungs-und Erweiterungsarbeiten waren spannend. Wie auf dem Foto zu sehen, wurde uns als zweites Geschenk ein Scheck für die Arbeit mit den straffälligen jungen Menschen überreicht. Herr Musch und Frau Schier bedankten sich im Namen der Mitarbeitenden sowie der Jugendlichen beim Werksleiter Herrn Ginter (alle drei v. l. auf dem Foto ).
(Foto: Klingele Papierwerke GmbH & Co. KG)
Oktober 2013
30 Jahre, 190 km/h und 5000 Euro
Der Brücke e. V. Delmenhorst hat im Oktober mehrere Projekttage angeboten. Anlaß war unser 30jähriges Vereinsjubiläum. Hierbei konnten sich Interessierte vor Ort über unsere Arbeit mit den straffälligen Jugendlichen informieren. Genutz haben diese Chance Kolleginnen und Kollegen aus dem Fachdienst Schule und Sport, dem Sozialpsychatrischen Dienst, der Berufsbildenen Schulen, dem Jobcenter und dem Kriminalpräventiven Rat (alle Delmenhorst) sowie dem Bildungswerk der niedersächsischen Wirtschaft (Wildeshausen), der Polizei (Delmenhorst und Landkreis Oldenburg) und Einzelpersonen. Alle Teilnehmenden der Veranstaltungen, die zu den Themen Jugenddelinquenz, Verkehrspädagogik und Jugendgewalt stattfanden, waren positiv überrascht von der Vielfältigkeit der Arbeit und dem Engagement des Teams.
Mit bis zu 190 km/h soll der Orkan über Norddeutschland gefegt sein. Ob er in Delmenhorst auch so stark wehte, ist nicht bekannt - für die Weide auf unserem Grundstück war's auf jeden Fall zu viel. Drei dicke Äste wurden abgerissen und unser neues, frisch mit Schweißbahnen und Regenrinnen versehenes Dach vom Fahrradhaus entging nur knapp einem Totalschaden. Bisher sieht es so aus, dass nur ein Aluabschlussprofil verbogen wurde. Ein Gärtner wird nun kommen und die Weide einkürzen.
(Bilder öffnen sich durch anklicken.)
Vom Lions Club Delmenhorst gab es im Oktober die Spende aus dem Benefitzkonzert im Juni (siehe weiter unten). 5500 Euro erbrachte der Verkauf der Eintrittskarten für das Jubiläumskonzert, die der Brücke übergeben wurden. Mit diesem Geld wollen wir unter anderem eine Solaranlage finanzieren. Und neue Ideen gibt es auch schon wieder: Für 2014 haben wir ein gemeinsames Sommerfest mit den Lions geplant.
Sowohl für die Spende, als auch für die tolle Kooperation mit dem Lions Club Delmenhorst möchten wir uns auch im Namen unserer
Teilnehmerinnen und Teilnehmer bedanken!
September 2013
Weiter geht's mit Neuem aus den Werkstätten
Im September haben wir einen Grundwasserbrunnen gespült bekommen. Gemeinsam mit den Jugendlichen haben wir die Pumpe angeschlossen und die Installation des Wasserhahns vorgenommen. Damit sparen wir zukünftig Frischwasser ein und hoffen auf blühende Beete rund ums Haus - aber wohl erst im nächsten Jahr. Dies ist ein kleiner Betrag für die Umwelt und für unsere Finanzen.
Auch am Fahrradhaus geht's weiter. Anfang September bekamen wir eine Materiallieferung. Noch am gleichen Tag wurde mit der Verarbeitung begonnen. Konkret geht es um die Montage der Regenrinnen und die endgültige Eindeckung des Daches (Schweißbahnen, Dachabschlussprofile etc.). Die Innenarbeiten laufen auch weiter. Derzeit entstehen die Aufhängevorrichtungen für unsere Spendenräder. Diese blieben bisher leider liegen, da wir in der Fahrradwerkstatt sehr viel zu tun haben, was leider auch mit entsprechenden Wartezeiten bei den Reparaturen einhergeht. Das gute Wetter lockte die Fahrradfahrer raus, die vorher ihre Drahtesel in Schuss gebracht haben wollen. Dafür sind aber die Elektroarbeiten abgeschlossen und es gibt Licht und Strom im Fahrradhaus.
August 2013
Neues aus den Werkstätten
Neben den ganzen Besonderheiten, die an dieser Stelle normalerweise vorgestellt werden, wollen wir nun mal auf unserer tägliche Arbeit hinweisen:
Unsere Teilnehmer aus der Holzwerkstatt haben während der letzten Treffen unsere neuen - von den Lions Delmenhorst gespendeten - Fahrradständer einbetoniert. Jetzt muss nur noch der Boden
drumherum fertiggestellt werden (Kiesbett). Die ersten Jugendlichen haben ihn auch schon gestestet - als Sitzgelegenheit wohlgemerkt - aber Fahrräder werden wohl auch noch kommen...
Wenn man selbst Spenden bekommt, kennt man das gute Gefühl! Jetzt wollten wir mal wieder für Freude sorgen und haben mit den Fahrradgruppen ein gespendetes Dreirad aufgearbeitet. Da diese Spezialfahrräder für Menschen mit Beeinträchtigung gedacht sind und wir es zu schade fanden es als Spaßrad zu verkaufen, kam schnell die Idee auf, uns an die Lebenshilfe in Delmenhorst zu wenden. Im Tagesstrukturierenden Angebot (TSA) fanden wir dankbare Abnehmer, die mit dem Rad zukünftig ihre Mobilität erhalten können und z. B. beim gemeinsamen Marktbesuch oder bei Ausflügen dabei sein können.
Bei der Übergabe freuten sich die Teilnehmer Horst Kubitza und Martin Kappel
sowie Marlies Lammers (Einrichtungsleiterin TSA) über das gespendete Dreirad von
der Brücke, vertreten durch Kai Kaufmann und Sandra Schier. (Foto: Christine Mengkowski)
Juli 2013
Themenfahrt und Spende
Gleich zu Beginn des Juli's ging's mit fünf jungen Männern Richtung Süden. Bis nach Bad Honnef, südlich von Bonn. Hier am Fuße des Siebengebirges wurden gemeinsam Themen erarbeitet, gewandert und geforscht: Thema war u. a. Medien, deren Konsum und ihr Einfluss auf uns. Die Wanderung zur Löwenburg war angesichts der Steigungen für uns Flachländer schon eine Herausforderung, die jedoch durch die tollen Aussichten belohnt wurde. Im Haus der Geschichte in Bonn wurde eine Ralley durch die Geschichte der Bundesrepublik absolviert, die auf Grund von Schlafmangel auch nicht gerade leicht war. Der Spaziergang zur Niebelungenhalle und zum Schloss Drachenburg waren da schon wieder einfacher.
(Bilder öffnen sich durch anklicken.)
Mitte Juli überbrachte uns der Stadtbezirksverband Süd der CDU Delmenhorst ein Vorderrad mit besonderen Extras (siehe Bild). Dr. Michael Adam überreichte es an unser neues Vorstandsmitglied Axrel Heinken. Die Spende wurde beim Verkauf von Gegrilltem und Getränken auf dem Sommerfest der CDU gesammelt.
Wir bedanken noch einmal recht herzlich für das Geld und werden es im Rahmen unserer Seminare und Gruppenarbeiten
den Jugendlichen direkt zu Gute kommen lassen.
Vorne: Dr. Michael Adam (Vorsitzender des Stadtbezirksverbandes Süd) und Axel Heinken (Brücke-Vorstandsmitglied)
Hinten von links: Christoph Hartmann, Kreisvorsitzender Gerd Lenssen, Frauke Wöhler,
Dr. Stefan Turwitt (alle von der CDU), Sandra Penning (Brücke-Mitarbeiterin) und Lars Düser (CDU).
Juni 2013
50. Jubiläum des Lions Club Delmenhorst
Der Lions Club Delmenhorst feierte am 13. Juni 2013 sein 50. Jubiläum. Aus diesem Anlass wurde ein Konzertabend veranstaltet. "Klassik meets Swing & Pop" war der Titel und auch das Programm,
welches das Polizeimusikorchester Niedersachsen vor vollen Haus in unterhaltsamer Weise umsetzte.
Aber nicht nur die Lions hatten einen Grund zum Feiern! Auch die Brücke profitierte von der tollen Veranstaltung: Im Foyer des Kleinen Hauses Delmenhorst präsentierten wir unsere Arbeit der
Öffentlichkeit, führten interessante Gespräche und genossen mit Kolleginnen und Kollegen, Honorarkräften und einem Teil des Vorstandes den Abend!
Ganz nach dem Leitspruch der Lions "We serve - Wir dienen" stellten sie auch diesen Abend ins Zeichen des guten Zweckes: Die gesamten Eintrittsgelder kommen der Brücke zu Gute! Die Übergabe des Geldes wird im Spätsommer erfolgen - wir werden hier davon berichten.
Mai 2013
Endlich Frühling!
"Nachwuchs" im Vorstand
Lang ließ er auf sich warten, aber jetzt ist er da: Der Frühling! Also kann's auch mit den Außenarbeiten wieder losgehen. Der erste Rasenschnitt ist gemacht und an einem Team-Aktionstag im Mai wurden die Beete sommerfest gemacht und Vorbereitungen für unseren zukünftigen Fahrradparkplatz begonnen. Außerdem ist das Fahrradhaus mittlerweile rund um geschlossen und wir können uns an die "Inneneinrichtung" machen. Es müssen Lampen und Steckdosen sowie Hängevorrichtungen für die Spendenfahrräder angebracht werden. Falls Sie noch alte Drahtesel im Keller stehen haben, die nicht mehr benötigt werden, bringen Sie die doch einfach zu uns. Wir arbeiten sie mit unseren Jugendlichen auf und verkaufen sie an Menschen, denen ein neues Rad zu teuer ist. Unsere Kontaktdaten finden Sie hier.
Außerdem fand Ende Mai unsere Mitgliedervollversammlung statt: Hier standen neben den normalen Formalia vor allem die Vorstandswahl auf dem Programm. Der Vorstand wurde mit einer Ausnahme bestätigt. Kai Ubben trat aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Wahl an. Wir Danken ihm aber auch hier noch einmal für die langjährige Unterstützung des Vereins, dem er auch weiterhin als Mitglied angehört. Als sein Nachfolger auf dem Posten des Schriftführers konnte Axel Heinken - Rechtsanwalt aus Delmenhorst und bereits seit Jahren Mitglied im Verein - gewonnen werden. Er wurde von den Mitgliedern gewählt und nahm die Wahl, für das entgegenberachte Vertrauen dankend, an.
(Bilder öffnen sich durch anklicken.)
April 2013
Besuche in der Brücke
Die Brücke steht Interessierten immer offen. Der April wurde aber regelrecht zum Besucher-Monat:
Zuerst kamen Gäste der Lions Clubs Delmenhorst und Gräfin Hedwig - und sie brachten Geschenke mit: Wir erhielten die Erlöse des Kartoffelpufferverkaufs auf dem Kartoffelfest 2012 für unsere
Arbeit gespendet. Geld das wir dringend benötigen, um notwendige Anschaffungen, wie z. B. Fahrradständer tätigen zu können.
Die Jugendlichen und wir freuen und bedanken uns an dieser Stelle sehr.
Dann kamen die Vorstandsmitglieder der Landesarbeitsgemeinschaft Niedersachsen für ambulante sozialpädagogische Angebote nach dem Jugendrecht e.V. (kurz LAG) zu einer Sitzung nach Delmenhorst. Beim Treffen ging es u. a. um die Themen Qualität der Arbeit, Finanzierung, Evaluation und neue Ideen.
Zwei ehemalige Praktikantinnen haben in einer Dienstbesprechung die von Ihnen ausgewerteten Ergebnisse unserer Selbstevaluation vorgetragen. Diese dienen uns als Grundlage für die weitere Optimierung unserer Arbeit mit den straffälligen jungen Menschen. Auch hier bedanken wir uns.
Die Studentinnen, die uns anschließend besuchten, brachten uns einen weiteren Grund zur Freude mit. Sie beabsichtigen ihre Bachelor-Arbeiten zu/über "Brücke-Inhalte(n)" zu schreiben. Die genauen Themen werden hier noch nicht verraten, aber wir werden auch diese Ergebnisse in unsere Arbeit einfließen lassen können.
März 2013
Jahresbericht 2012 online - Vorstellung SOS CyberCrime
In diesem Jahr gibt es den Jahresbericht wieder wie gewohnt im März. Waren wir im vergangenen Jahr zu dieser Zeit noch mit den Umzugsfolgen und dergleichen beschäftigt, sind wir nun wieder im gewohnten Rythmus angekommen. Das heißt im März geht der Blick zurück ins Vorjahr. Unser Jahresbericht 2012 befasst sich mit dem, was uns im ersten Jahr nach dem Neubau alles beschäftigt hat. Und da es eh schon um "Neues" geht, haben wir auch gleich einen Leitartikel zu etwas ganz Neuem geschrieben, unserem Konzept für das geplante "SOS CyberCrime" (SOS-Standortseminar). Dieses Seminar richtet sich an junge Menschen, die Delikte im Bereich der sog. "Neuen Medien" begangen haben. Mehr dazu finden Sie im Downloadbereich unter Jahresbericht 2012.
Februar 2013
Erstes Verkehrspädagogisches Seminar (VPS);
Teamtag "Haus"
Das erste Seminar des Jahres wurde am zweiten Februar-Wochenende durchgeführt. Die sechs jungen Teilnehmer wurden uns auf Grund eines Deliktes zugewiesen, welches gerade für die Altersgruppe der unter 17jährigen typisch ist: Fahren ohne Fahrerlaubnis (F.o.F.)! Den Roller entdrosselt, hier und da noch mal rumgeschraubt und der Roller fährt viel schneller, als die 25km/h, die mit einer Fahrerlaubnis für Mofa gestattet sind. Und schon ist man mit der Straftat F.o.F. dabei... Es wurde erarbeitet, welche Gründe es für Verkehrsvorschriften gibt und weshalb besonders männliche Jugendliche diese häufig nicht beachten. Die Folgen von Fehlverhalten im Straßenverkehr wurden erörtert (MPU, Punkte in Flensburg usw.) und stießen auf reges Interesse der Teilnehmenden. Außerdem wurden die Wirkungen von Alkohol in der Theorie (Promilegrenzen und deren pysischen und juristischen Folgen) erarbeitet und praktisch mit Hilfe einer sog. Promille-Brille simuliert und die Auswirkungen diskutiert.
Neben dieser pädagogischen Arbeit gibt es auch immer wieder handwerkliches zu tun. So haben wir beim Teamtag "Haus" mit den Kolleginnen und Kollegen die ersten Ausbesserungen (Malerarbeiten) im neuen Haus vorgenommen, Gebrauchträder abgeholt und sortiert, erste Handgriffe im Garten erledigt und die Wand hinter dem Waschbecken in der Holzwerkstatt gefliest. Da sieht man, dass Pädagoginnen und Pädagogen nicht nur reden können...
Januar 2013
Jahresanfang
Wir wünschen Ihnen einen guten Start ins neue Jahr!
Ein neues Jahr heißt auch eine neue Seite "Brücke AKTUELL". Wir sind gespannt, was uns 2013 alles bringen wird. Wenn Sie verfolgen wollen, was in unseren Projekten und im Verein passiert, besuchen Sie regelmäßig diese Seite.
Unsere Holzgruppe ist auch im Januar wieder dabei das neue Fahrradhaus weiter zu bauen - trotz der frühen Dunkelheit wird gearbeitet und die Verschalung wächst stetig.
Sie wollen wissen, was in der Vergangenheit beim Brücke e. V. Delmenhorst los war? Dann durchsuchen Sie doch einfach unsere Artchive: