Archiv Brücke Aktuell 2007

Die Archive dienen der Dokumentation unserer Arbeit. Ab 2012 wurde die frühere Rubrik "BrückeAktuell" direkt von den alten Internetseiten kopiert und nicht dem neuen Seitendesign angepasst. Daher kann es vorkommen, dass Links nicht mehr funktionieren, Fotos fehlen und die Darstellung nicht immer ganz korrekt ist.

 

Wir wünschen dennoch viel Spaß beim Stöbern!

Brücke AKTUELL

 
 
 
         
   

Dezember 2007

Und wieder ist ein Jahr vorbei!

Wir wünschen Ihnen ruhige Festtage
und einen erfolgreichen Start ins Jahr 2008!

/\
//\\
///\\\
III

November 2007

Spielplatz-Übergabe nach Instandsetzung

Die Arbeiten waren zwar schon länger fertig, aber offiziell ist es jetzt erst vollbracht: Der Spielplatz des Kinderschutzbundes Delmenhorst wurde Mitte November an die Vorsitzende des KiBu, Frau Schwettmann, übergeben. Jetzt macht ein Schild sichtbar aufmerksam auf den Erfolg der Arbeit, schrieb der Delme Report am 21.11.2007. (Foto: Konczak)

 

Oktober 2007

Zweiter Runde Tisch in Wildeshausen

Wie auch in den Jahren zuvor lud das Brücke-Projekt Wildeshausen die Richter und Richterinnen
der Amtsgerichtsbezirke im Landkreis Oldenburg, die Staatsanwaltschaft, Bewährungs- und Jugendgerichtshilfe zum Runden Tisch. In erster Linie ging es hier darum, die guten Kontakte
zu Pflegen, sich (noch) besser kennenzulernen und auszutauschen. Konkret wurde an der
weiteren Verbesserung von Arbeitsabläufen gearbeitet.

September 2007

Besuchen und besucht werden

Das Brücke-Team besuchte im September die Jugendanstalt Hameln. Im Rahmen einer Fortbildung erfuhren wir, wie der Jugendstrafvollzug organisiert ist, welche Betreuungskonzepte verfolgt werden und sahen, wo's für die jungen Menschen hin geht, wenn's in der Brücke nicht mehr läuft. Diese Informationen werden wir in der präventiven Arbeit mit unseren Teilnehmern gut gebrauchen können.

Außerdem bekamen wir Besuch. Der Oberbürgermeister Patrick de La Lanne informierte sich vor Ort über unsere Angebote und die Arbeit mit den jungen Straffälligen.

August 2007

Arbeit und Erholung

Das Projekt Delmenhorst hat auch in diesen Ferien wieder eine Kompaktarbeitswoche angeboten. Das heißt, Teilnehmende mit Arbeitsstunden können diese nicht nur wie sonst üblich in den Gruppen der Holz- und Fahrradwerkstatt ableisten, sondern acht Stunden täglich ranklotzen. In diesem Jahr nutzen wir die Kräfte, um für den Delmehorster Kinderschutzbund einen Spielplatz instand zu setzen. Dabei wurden Spielgerüste abgeschliffen und von Graffitis befreit, um anschließend neu gestrichen zu werden, die Sandkisteneinfassung erneuert, Gebüsche geschnitten und Rasen gemäht. Der Spielplatz soll dann am Weltkindertag (20. September 2007) in neuem Glanz erstrahlen.

Noch sind aber auch Ferien und sechs Teilnehmer des Projektes Wildeshausen haben den Sonnenschein genutzt und eine Themen- und Freizeitfahrt nach Norderney gemacht. Dort wurde unter der brennenden Sonne Sport bis zum Umfallen getrieben. Außerdem wurde inhaltlich gearbeitet: Die Jugendlichen befassten sich mit dem Thema Zukunft. Dabei lernten sie beispielsweise, was eine gute Bewerbung ausmacht und wie man sich optimal auf ein Vorstellungsgespräch vorbereitet.

Wie man sieht, wurden die Sommerferien intensiv genutzt!

 

Juli 2007

Brücke-Projekt Delmenhorst ganz oben

Sommerferien heißt auch in der Brücke verreisen: Mit fünf Delmenhorster Jugendlichen waren wir dieses Jahr ganz oben - und zwar auf dem Brocken im Harz. Auf dem sog. Knochenbrecherweg sind wir bei bestem Wetter 18 Kilometer auf die 1142m hoch und anschließend wieder runter gewandert, haben die Natur genossen und viel Spaß gehabt. Es ging aber auch ganz weit nach unten - in ein Bergwerk, wo die Teilnehmer lernten, was es im 18. Jahrhundert hieß, unter Tage zu arbeiten. Weitere Highlights dieser Ferienfreizeit: Hexentanzplatz und Rodelbahn in Thale, Tropfsteinhöhle, Basketballspielen, tolle Ausblicke und immer wieder ganz viel frische Luft!

 

Juni 2007

Sozialpädagogischer-Sport-Freizeitkurs (SSF-Kurs) sportlich ganz weit oben

Hoch hinaus ging es für die Teilnehmer des SSF-Kurses, als wir im Kletterwald Nord gut gesichert bis zu zehn Meter über dem Boden auf/an Seilen balancierten und schwangen. Die gesammelten Erfahrungen, wo die eigenen Grenzen liegen, kamen bei den Teilnehmern gut an.

 

Juni 2007

Mitgliedervollversammlung wählt neuen Vorstand
und verabschiedet Werner Pophanken

Am 5. Juni war's mal wieder soweit: Die Mitgliedervollversammlung tagte. Dieses Jahr stand neben den üblichen Tagesordnungspunkten auch die Vorstandswahl an. Alter und neuer Vorsitzender des Vorstandes ist Rechtsanwalt Joachim Musch (3. v. li.), als Stellvertreter wurden Hannelore Hunter-Roßmann (re.) aus Wildeshausen und neu Thomas Pünjer (li.) aus Huntlosen, Jugendrichter am Amtsgericht Delmenhorst, gewählt. Kassierer ist weiterhin Klaus Witt (2. v. re.), Beisitzer Kai Ubben (2. v. li.) und zu Kassenprüfern wurden Lennard Frische und Ramona Penning ernannt. Ausgeschieden aus dem Vorstand (siehe weiter unten) ist das Gründungs- und langjähriges Vorstandsmitglied Werner Pophanken (3. v. re.).

Hier unsere Pressemitteilung zum Tagesordnungspunkt "Verabschiedung Werner Pophanken":

„Poppi, wenn wir dich nicht gehabt hätten, wären wir auf den Vorstandssitzungen jedesmal verdurstet und verhungert“, so schreibt Peter Ditschkowski (ehemaliges Vorstandsmitglied) in einem Brief zum Abschied von Werner Pophanken aus dem Vorstand der Brücke e. V. Joachim Musch, Vorsitzender des Vorstandes der Brücke, weigert sich glatt den Tagesordnung „Verabschiedung von Werner Pophanken aus dem Vorstand“ auf der Jahreshauptversammlung zu behandeln, denn „es ist kein Abschied, wir werden immer wieder auf dich und deine Erfahrungen zurückgreifen und hoffen, dass du unsere Arbeit noch lange bereichern wirst“ und auch er weist auf die liebevoll belegten Brote zu den Vorstandssitzungen hin. „Schon Brecht sagte einmal, erst kommt das Fressen, dann die Moral“, knurrt das sichtlich bewegte Gründungsmitglied Werner Pophanken zurück. An Ehre liegt ihm nicht viel, doch ihm gebührt diese.

Werner Pophanken, Jahrgang 1929, von 1965 bis 1992 am Amtsgericht Delmenhorst tätig, zunächst als Verwaltungsrichter und wenige Jahre später als Jugendrichter: Die Idee zur Gründung der Brücke e. V. Delmenhorst (inzwischen auch für den Landkreis Oldenburg tätig) entstand dadurch, dass die beiden Jugendrichter Werner Pophanken und Hermann Cloppenburg den Missstand beklagten, dass es keine Möglichkeit gab, dass straffällig gewordene Jugendliche ihre Arbeitsstunden pädagogisch betreut ableisten konnten. Viele Fachtreffen und Arbeitsgruppen mündeten schließlich 1983 zur Gründung des Vereins Brücke, seit 1988 war Werner Pophanken Mitglied im Vorstand. „Die Brücke ist ihm eine Herzensangelegenheit“, so Frank Schreiber von der Anlaufstelle für Straffällige, der den Gründungsprozess aktiv begleitete und weiter: „Durch seine intelligente und weise, aber nicht zurückhaltende Art hat er zu lebhaften Diskussionen Anlass gegeben, die immer zu einem notwendigen und entscheidendem Ergebnis führten. Er ist ein Unikat“.

Die fast 20 Jahre währende kontinuierliche Vorstandtätigkeit im Verein Brücke führte dazu, dass die Brücke sich nicht nur regional (Landkreis Oldenburg) ausweitete, sondern auch inhaltlich wurde die Arbeit erweitert und verfeinert. Die zahlreichen Kontakte von Werner Pophanken halfen, den Verein und damit letztendlich den straffällig gewordenen Jugendlichen auch in schwierigen Situationen in Fahrt zu halten und den Fortbestand zu sichern. In wenigen Worten fasste das scheidende Vorstandsmitglied die Motivation für seine den Verein prägende Arbeit zusammen: „Der Fall Siegburg mahnt, wie wichtig es ist alles Mögliche zu tun, um Jugendliche vor dem Gefängnis zu schützen.“ (Text: Hannelore Hunter-Rossmann)

Und noch mal Mai 2007

Fußballspiel gegen die Polizei

Besser hätte das Wetter gar nicht sein können. Bei strahlendem Sonnenschein haben sich unsere Teilnehmer auf sportliche und faire Weise mit der Fußballmannschaft der Polizei Wildeshausen gemessen.

Unser Foto zeigt einen Jugendlichen, der sich bis hierher gegen die Polizei (in rot) durchsetzen konnte. In der ersten Hälfte spielten unsere Jungs mit so viel Power, dass die Ordnungshüter arg in Bedrängnis kamen. Die Kraft reichte aber nicht bis zum Schluss. Hier halfen dann der Teamgeist und das gute Zusammenspiel der Polizei, dem unsere Einzelkünstler nichts mehr entgegensetzen konnten. So gewannen die "Roten" dann auch.

Aber nächstes Jahr wollen wir eine Revanche!

Mai 2007

Runder Tisch in Wildeshausen

Das Brücke-Projekt Wildeshausen initiierte im Mai einen Runden Tisch mit Kooperationspartnern aus dem Bereich Arbeit und Bildung. Ziel war es, durch persönliche Kontakte noch effektiver und schneller für unsere Teilnehmer handeln zu können. Außerdem wurden unsere Arbeit anhand des aktuellen Jahresberichtes vorgestellt.

Mai 2007

Unser aktueller
Jahresbericht 2006
als PDF-Datei (1060KB) ist jetzt abrufbar.
Wenn Sie diesen offline lesen möchten, einfach die Datei auf Ihren Rechner speichern
(beim Acrobat Reader über "Datei, Speichern unter...").

Außerdem steht unser Angebotsüberblick als PDF-Datei (27KB) zum downloaden bereit.
In Tabellenform sind dort die Angebote mit Zielgruppe, Zeitrahmen, Ziel- und Umsetzung aufgeführt.

März 2007

Fachveranstaltung "Knast hat noch keinem geschadet, oder?"

Der Historische Rathaussaal in Wildeshausen war gut gefüllt. Wir hatten zur Fachveranstaltung eingeladen. Neben einem Referat von Frau Dr. Regine Drewniak mit anschließender Diskussionsrunde, gab es den grade erst fertiggestellten Film über unsere Arbeit zu sehen.

Die Antwort auf die Frage im Titel der Veranstaltung wurde übrigens eindeutig beantwortet - Knast schadet!

 

Februar 2007

Dreharbeiten Brücke-Film

Unser Wunsch, die Arbeit für Außenstehende darzustellen, geht einen weiteren Schritt voran. Wir drehen einen Film über unsere Arbeit: Die Kamera wurde in beiden Brücke-Projekten aufgebaut und Werkstätten, Gruppenräume sowie Büro's wurden zum Set. Um unsere Teilnehmenden nicht vorzuführen, wurden wir beim Dreh durch junge Schauspieler unterstützt, die sehr authentisch in die Rollen der Straffälligen schlüpfen.
Für die pädagogischen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen war der Dreh eine ganz neue, spannende und auch spaßige Erfahrung.

Unterstützung bei der Umsetzung bekamen wir von Pierre Hellbusch und der JAG PRO*filma NORD.
Hierfür vielen Dank!


Dreharbeiten im Gruppenraum in Wildeshausen

Februar 2007

Kurzfreizeit Schwerin

Das Brücke-Projekt Delmenhorst war mit einigen Mädchen, die eine Betreuungsweisung hatten, in Schwerin. Dort wurde u. a. das berühmte Schweriner Schloss besichtigt, welches dann auch promt als Sonderprägung auf 2-Euro-Münzen zu sehen war (auch wenn das wohl nicht mit uns zu tun hatte). Außerdem wurde gemeinsam ein Kurzfilm gedreht, welcher der Öffentlichkeit aber vorenthalten bleiben wird - die Teilnhemerinnen wissen warum....

 

Januar 2007

Brücke ist jetzt rauchfrei!

Mit dem Jahreswechsel un der vorherigen Renovierung ist die frische Luft in der Brücke eingezogen.
Wir wollen mit diesem Schritt auf dei gesundheitlichen Risiken des Rauchens aufmerksam machen und unseren Teil zur Gesundheitsvorsorge beitragen.
Die erwarteten Proteste von Seiten der Teilnehmenden hielten sich übrigens
in Grenzen.

----------------------------------------------------------------------------

 

Sie wollen wissen, was in der Vergangenheit beim Brücke e. V. Delmenhorst los war? Dann durchsuchen Sie doch einfach unsere Artchive:

 

Pro-Aktiv-Center Delmenhorst

 

Brücke e. V. Delmenhorst
und Projekt Delmenhorst

Wissmannstraße 35

27755 Delmenhorst

Tel: 0 42 21 – 4 02 03

Fax: 0 42 21 - 28 09 23

Mail: info@bruecke-delmenhorst.de


 

Projekt Wildeshausen

Mühlendamm 1

27793 Wildeshausen

Tel: 0 44 31 - 7 26 83

Fax: 0 44 31 - 95 51 68

Mail: wildeshausen@bruecke-delmenhorst.de