Die Archive dienen der Dokumentation unserer Arbeit. Ab 2012 wurde die frühere Rubrik "BrückeAktuell" direkt von den alten Internetseiten kopiert und nicht dem neuen Seitendesign angepasst. Daher kann es vorkommen, dass Links nicht mehr funktionieren und die Darstellung nicht immer ganz korrekt ist.
Wir wünschen dennoch viel Spaß beim Stöbern!
Dezember 2012
Stressfreie Weihnachtszeit
Wir wünschen Ihnen eine stressfreie Weihnachtszeit!
Auch wir versuchen diesem Wunsch nachzukommen. So wird es mit der laufenden Themengruppe ein
Weihnachtskeksebacken geben, die Gesprächsrunden finden bei Kerzenschein statt,
Weihnachtssterne schmücken die Tische und der Fahrradtannenbaum unser Schaufenster
(der Engel daneben ist übrigens von unserer Holzgruppe gebaut worden).
November 2012
Vor einem Jahr ging's richtig rund im Neubau
Fast ein Jahr ist es nun schon wieder her, dass wir in unserem Neubau sind. Im November 2011 wurde hier schon kräftig mit den damaligen Teilnehmern gewerkelt: Die Sichtschutzwand zum Fahrradteilelager wurde gebaut, die Küche wurde aufgestellt und der Laminatboden im Obergeschoss verlegt. Aber auch die Handwerker waren beim Endspurt: Die Fassade bekam ihr "Gesicht", nachdem das Baugerüst verschwunden war und das Gründach auf der Holzwerkstatt wurde angelegt.
Oktober 2012 - Die Zweite
Fahrradhaus jetzt mit Dach
Der zumindest teilweise goldene Oktober wurde genutzt, um mit unseren Holzgruppen das Fahrradhaus weiter zu bauen: Mittlerweile gibt's ein Dach und mit der "Außenhülle" wurde auch angefangen. Unser Ziel ist es, die zurzeit im Garten gelagerten Spendenräder bis zum Winter im Fahrradhaus unterstellen zu können - mal sehen, ob's klappt...
Oktober 2012
Themenfahrt Rostock Warnemünde
In der ersten Woche der Herbstferien waren wir mit sechs jungen Männern (mal wieder) am Meer! Die Ostsee war unser täglicher Begleiter und hatte auch in der kalten Jahreszeit ihre Reize für uns - und sei es nur der Reiz, doch unbedingt auf den glitschigen Steinen rumzuklettern und dabei unfreiwillig nasse Füße zu bekommen ;-)
Es wurden Strandspaziergänge unternommen, die Innenstädte von Warnemünde und Rostock entdeckt, die weltweit größte Seehundforschungsanlage besichtigt, mit der historischen Dampfeisenbahn gefahren und vieles mehr unternommen.
Inhaltlich ging es bei dieser Themenfahrt um die Zukunft der Teilnehmer: So wurde z. B. erarbeitet, welche Zukunftsvorstellungen die "Jungs" haben, wie eine gute Bewerbungsmappe aussieht und worauf es beim Vorstellungsgespräch ankommt.
September 2012
Themengruppe gestartet
Im Brücke-Projekt Delmenhorst ist eine neue Themengruppe (TG) gestartet. Eine feste Gruppe von Jugendlichen hat verschiedene Themen gewählt, die
sie in den nächsten drei Monaten gemeinsam besprechen wollen: Straftaten von jungen Menschen, Freundschaften, Sport und Gesundheit sowie Entspannung (Phantasiereise) gehören zu den gewählten
Inhalten, die ab sofort einmal wöchentlich bearbeitet werden. Auch eine gemeinsame Themenfahrt ist im Oktober geplant.
In der TG kommen unterschiedliche Arbeitsmethoden zum Einsatz. Die motivierte Mitarbeit und Offenheit der Teilnehmer beim ersten Treffen lässt auf eine spannende und erfolgreiche Gruppe
hoffen!
August 2012 - Die Zweite
Ferienaktion: Fahrradtour und Grillen
In der letzten Ferienwoche ging's noch mal los. Mit über 10 jungen Menschen und einigen (etwas) Älteren (Honorarkräften und Mitarbeitende) sind wir in das Landheim Immer geradelt, wo uns der Lions Club Delmenhorst zum Grillen eingeladen hatte. Hintergrund der Einladung war der Beginn zu einer Kooperation, die wir gemeinsam mit dem Lions Club und der Stiftung Landheim Immer pflegen wollen. Wir werden in Immer (Gemeinde Ganderkesee) gemeinsam mit unseren jungen Leuten einen Trimm-Pfad anlegen, der auch einen Brücken-Bau beinhaltet. Als weiteres Projekt ist dort geplant eine Fahrradstation zu bauen und mit Rädern zu bestücken.
August 2012
Themenfahrt Norderney
Die Sommerferien sind traditionell die Zeit, in denen man unsere Landkreisteilnehmer mit Ihren Betreuern auf Norderney antreffen kann. Dort haben sie auch in diesem Jahr wieder viel Sport getrieben, die Insel auf Fahrrädern erkundet und nach all den körperlichen Aktivitäten auch noch was für den Kopf getan: Das Thema Zukunft mit all seinen Facetten wurde erörtert. Trotz des eher nassen Sommers hatten unsere Jungs Glück: Inselwetter mit Sonne und Wind!
Juli 2012 - Die Zweite
Spende der Delmenhorst-Harpstedter Eisenbahn GmbH (DHE)
Die DHE wird 100 und wir bekommen die Geschenke ;-)
Die Feierlichkeiten zu ihrem 100jährigen Bestehen hat die DHE hinter sich. Die Spenden und Einnahmen der Jubiläumsversanstaltung wurden heute der Brücke durch die DHE-Geschäftsführung, Harald Wrede (auf dem Foto rechts) und Bernhard Springer (3. v. l.), überreicht. Das Geld - über 4500,- EUR - wird für Projekte mit den durch uns betreuten Jugendlichen verwendet. Dies können Themenfahrten oder deliktspezifische Wochenendseminare sein. Bei der Übergabe stelten wir einige Schnittstellen fest: So nutzen etliche der Brücke-Teilnehmenden beispielsweise die Nachteulen (Discobusse), um unabhängig vom Auto das sog. "Disco-Hopping" zu betreiben. Dies wird wiederum bei unseren Verkehrspädagogischen Seminaren als legale Alternative zum alkoholisiertem Fahren vorgestellt und thematisiert.
Wir bedanken uns bei der DHE ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die großartige Spende.
Strahlende
Gesichter bei der Scheck-Übergabe!
Juli 2012
Mitgliedervollversammlung
Unsere Mitgliedervollversammlung war in diesem Jahr kurz (bei dem Wetter war niemand traurig darüber), aber ereignissreich:
Unsere Verwaltungsfachkraft Cornelia Künemund wurde mit einem Präsent zu ihrem 25-jährigen Jubiläum überrascht. Seit 1987 ist sie fest beim Verein angestellt und sorgt u. a. dafür, dass die Bücher ordentlich geführt, Bußgelder verwaltet sowie Löhne und Rechnungen rechtzeitig gezahlt werden. Zuvor war sie schon auf Honorarbasis für den Verein tätig. Damit ist sie unsere dienstälteste Mitarbeiterin! Für die geleistete Arbeit bedankten sich Vorstand und Mitglieder herzlich bei ihr.
Dank wurde auch Thomas Pünjer ausgesprochen, der leider seinen Vorstandsposten abgab, uns aber weiterhin verbunden bleiben möchte. Wir werden bestimmt darauf zurückkommen :-)
Mit Woldemar Schillberg konnte ein Nachfolger gefunden werden, der mit seinem Engagement den ehrenamtlichen Vorstand komplettiert. Er wurde einstimmig durch die Mitgliedervollversammlung gewählt. Der neue Vorstand wurde auch gleich im Bild festgehalten (siehe Team).
Joachim Musch
(Vorsitzender) und Ehren- und Gründungsmitglied Werner Pophanken:
Brücke-Generationen im Gespräch.
Juni 2012
Fahrradhaus
Das Wetter im Juni spielte zwar nicht immer mit, aber unsere Holzgruppe ließ sich davon nicht abhalten:
Der Bau des Fahrradhauses geht voran und die Größe des Projektes wird erkennbar.
Auch im Garten hat sich etwas getan. So wurden an einem Teamtag Rasenflächen vom Unkraut befreut und nachgesaet sowie die Beete bepflanzt und mit Rindenmulch aufgefüllt. Jetzt bekommt man ein Gefühl dafür, wie viel "draußen" noch zu tun ist...
Mai 2012
Jahresbericht 2011 online gestellt
Etwas später als gewohnt wurde der Jahresbericht 2011 diesmal fertig. Jetzt gibt es ihn hier als
Download.
Schwerpunktthema des Jahresberichts ist ein Bericht rund um den Neubau und die Umzüge im vergangenen Jahr. Außerdem werden in bekannter Weise unsere Angebote vorgestellt, Zahlen genannt
(Statistik) und ein Blick in die Presse geworfen. Viel Spaß beim Lesen!
April 2012
Themenfreizeit Kiel;
Pflasterarbeiten abgeschlossen
In der Karwoche war das Projekt Delmenhorst mit einigen Teilnehmern in Kiel. Bei teilweise winterlichen Temperaturen wurden nicht nur die Stadt
selbst, sondern auch beide Seiten der Kieler Förde erkundet. Der Bühler Leuchtturm wurde bestiegen und das U-Boot in Laboe (technische Museeum) besichtigt. Die nahe Ostsee hatten die Jungs dabei
stets im Blick. Ein Besuch im Kulturkino ermöglichte einen Blick ganzlich anderer Art auf den Umgang mit straffälligen Kindern und Jugendlichen im Norwegen des Jahres 1915 (Film "King of Devil's
Island" von M. Holst).
Thematisch wurde am Thema Zukunft gearbeitet und beispielsweise gemeinsam überlegt, welche Voraussetzungen die Traumberufe unserer Jugendlichen benötigen.
Während die In Kiel auch Freizeit verbracht wurde, habt die letzte Firma ihre Arbeiten am Neubau abgeschlossen. Alle Wege und Hofflächen sind fertiggestellt und der Parkplatz gepflastert. Was jetzt noch zu tun ist, wird gemeinsam mit unseren Gruppen umgesetzt.
März 2012 - Die Zweite
Einweihung, Gartenarbeit und Ansturm auf die Fahrradwerkstatt!
Am 20. März 2012 - fast genau ein Jahr nach dem Auszug aus unserem alten Gebäude - konnten wir gemeinsam mit Kooperationspartnern aus Delmenhorst
und dem Landkreis Oldenburg, Nachbarn und Interessierten die Einweihung des Neubaus feiern. Das Interesse war groß, der Hunger unserer Gäste nicht ganz so - dafür haben sich unsere Jugendlichen
dann noch die Bäuche mit Schnittchen und Kuchen vollschlagen können.
Das konnten sie auch brauchen - Gartenarbeit macht schließlich hungrieg: Erste Bäume wurden im Garten und vor dem Haus gepflanzt. Bei dem sonnigen Wetter wohl die beste Arbeit in der
Brücke.
Das Wetter bescherte uns einen regelrechten Ansturm auf die Fahradwerkstatt. Hier kamen vor allem "alte Gesichter" (Stammkundinnen und - kunden),
die lange auf ihre Werkstatt verzichten mussten. Danke, dass Sie uns so lange treu geblieben sind. Die Reparaturen dauern daher auch etwas länger - wir müssen die Massen erstmal
bewältigen...
März 2012
Endspurt vor Einweihung und Wiedereröffnung der Fahrradwerkstatt!
Jetzt wird noch mal richtig angepackt. Nachdem wir neue gebrauchte Schreibtische gespendet bekommen haben und diese in den ersten Stock geschleppt und eingeräumt wurden, geht es jetzt mit vereinten Kräften an einem Teamtag an die restlichen Arbeiten. Vom Umzug stammende Flecken an den Wänden werden noch mal ausgebessert, Bilder aufgehängt und Schränke aufgebaut und eingeräumt. Schließlich soll alles am 20.03.2012 fertig sein. An diesem Tag feiern wir die Einweihung des Neubaus. Nachmittags (15.30 Uhr bis 18.00 Uhr) wird es einen Tag der offenen Tür geben.
In der darauf folgenden Woche wird unsere Fahrradwerkstatt wiedereröffnet. Dann geht es zu den hoffentlich noch bekannten Öffnungszeiten wieder los: Der Verkauf von Gebrauchträdern und der Reparaturservice mit Gebrauchtteilen. Näher zu unserer Arbeit in der Fahrradwerkstatt - und die Öffnungszeiten - finden Sie hier.
Februar 2012
Büro Wildeshausen im neuen Glanz!
Nicht nur in Delmenhorst gibt es Neues: Die Kollegin und Kollegen im Brücke-Projekt Wildeshausen haben sich in den letzten Wochen ins Zeug gelegt und z. B. einen neuen Boden verlegt. Nach der Spende eines neuen Sofas sieht das Büro in der Villa Knagge jetzt viel freundlicher und einladender aus. Der "Mief" der Achtziger ist damit verschwunden, was sicherlich nicht nur dem Team, sondern auch den Teilnehmenden gut gefällt.
Auch in Delmenhorst geht es voran. Gemeinsam mit den Kandidatinnen und Kandidaten aus den handlungsorientierten Gruppen (Holz- und
Fahrradgruppen) sind wir dabei, die Werkstätten weiter einzurichten. In der Fahrradwerkstatt wurden gerade die Hängevorrichtungen für die Reparaturplätze angebracht und die Stahlprofile für die
Aufhängung der Verkausfräder im Schaufenster vorbereitet. Wir hoffen, im März soweit zu sein, dass wir wieder an Kundenrädern arbeiten und zu den gewohnten Öffnungszeiten Reparaturräder annehmen
und Gebrauchträder verkaufen können.
Aber auch die Holzwerkstatt ist auf gutem Wege, wieder Aufträge aus sozialen Einrichtungen zu bearbeiten. Zuletzt wurden Schwerlastkonsolen gestrichen und montiert, womit das Materiallager fast
fertiggestellt ist.
Januar 2012
Wieder online!
Nachdem unserem Umzug in den Neubau gut geklappt hat, mussten wir feststellen, dass das mit unserem Telefon- und Internetanschluss nicht ganz so problemlos verlief. Seit dem 06.12.2011 waren wir bis zum 03.01.2012 telefonisch nur schwierig und per Email sowie Fax gar nicht zu erreichen.
Für diese Unannehmlichkeiten möchten wir uns entschuldigen.
Jetzt sollte alles wieder wie gewohnt klappen. Und wenn es dennoch Probleme gibt,
sind wir dabei sie zu beheben - die neue Telefonanlage und
wir müssen sich halt erst noch richtig kennenlernen :-)
Die letzten Neuigkeiten können Sie wie gewohnt auf dieser Seite nachlesen.
Wir wollen Sie auch in diesem Jahr online auf dem Laufenden halten.
Ein frohes Neues Jahr!
Dezember 2011- Die Zweite
Vorgezogene Bescherung Dank Basler-Belegschaft
Die Mitarbeiterschaft der Basler Versicherung aus Bremen hat uns in diesem Jahr ein ganz besonderes Geschenk gemacht. Im Rahmen ihrer Weihnachtsgeschenkeaktion wurden uns schon weit vor Heiligabend Geschenke überreicht. Die Aktion wird alljährlich vom Betriebsrat der Versicherung organisiert, indem er die Angestellten bittet, Geschenke für ausgesuchte soziale Einrichtungen zu kaufen. In diesem Jahr profitieren wir somit von vielen neuen Dingen, die wir gut gebrauchen können. In den wunderschön verpackten Geschenken waren u. a. Handtücher, Geschirr, Gläser und Besteck. Ausgepackt wurde dann im Rahmen der Brücke-Weihnachtsfeier. Die Gewinner eines Spiels bei unserem Kickerturnier durften sich je ein Geschenkpaket aussuchen und auspacken - deren Inhalte blieben aber hier :-)
Auf diesem Wege nochmals vielen Dank für das großzügige Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Basler Versicherung Bremen.
Dezember 2011
Umzugsmarathon beginnt
Nachdem der Laminatboden durch die ehrenamtliche Hilfe des Teams und deren Partnern verlegt und an einem Teamtag Fussleisten angebracht wurden, startete der ewige Versuch den Baustaub zu bändigen, um am Nikolaustag den Umzugsmarathon zu starten. Den Anfang machten wir mit den Büros und den Gruppenräumen.
November 2011 - Die Zweite
Neubau: Entspurt mit den Teilnehmenden
Die heiße Phase des Neubaus hat begonnen. Die Profis sind fast fertig, jetzt kommen wir! Unter diesem Motto sind seit November unsere Gruppen auf dem Neubau aktiv. Von Putzen über Trennwandbau bis hin zum Schleppen von Fliesen, Laminat und was sonst noch bewegt werden muss - unsere Teilnehmenden werden jetzt in das Geschehen in unserem neuen Vereinssitz eingebunden. Es wird schließlich auch ihre Brücke werden...
November 2011
Holzgruppe baut Terrasse
Im November war es soweit: Unsere Holzgruppe hat eine Holzterrasse für den Delmenhorster Kinderschutzbund fertiggestellt. Bedingt durch das schlechte Wetter im Sommer, Ferienzeit und und und hat dieses Projekt länger als geplant gedauert. An dieser Stelle nochmal vielen Dank für das Verständnis der Kolleginnen und Kollegen des Kinderschutzbundes. Dafür macht sich jetzt das frische Holz doch sehr gut im kleinen Garten hinter dem Gebäude. Und der nächste Sommer kommt bestimmt :-)
Oktober 2011
KPMG-Mitarbeiter ehrenamtlich am „Make A Difference Day“ im Einsatz
Unter der Regie der Freiwilligen-Agentur Bremen, waren am 07. Oktober 2011 rund 30 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer auf der Neubau-Baustelle im Einsatz. Die Idee dahinter: Die KPMG ermöglicht ihren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, einen Tag ihrer Arbeitszeit nicht im Unternehmen, sondern in einer sozialen Einrichtung zu verbringen. Die so gespendete Zeit kommt bereits in 20 Ländern Kinder- und Jugendeinrichtungen zu Gute. Der Tag wird bereits zum siebten Mal durchgeführt und in diesem Jahr profitieren wir vom freiwilligen und persönlichen Engagement der KPMG-ler!
Das Ziel dieser Aktion aus unserer Sicht wurde mehr als erfüllt. Alle geplanten Aufgaben wurden durchgeführt und das obwohl die Vorzeichen nicht gut aussahen: Die Bauarbeiten waren in Verzug, Außenarbeiten noch nicht so weit, dass wir ran konnten und das Wetter...
Mit viel Engagement und gutem Willen der Bauunternehmen, der KPMG und unseres Brücke-Teams wurde der Tag dann aber doch zu einem vollen Erfolg! Und das Wetter hätte auch nicht besser sein können.
VIELEN DANK AN ALLE BETEILIGTEN!
Fotos zum KPMG „Make A Difference Day“-Einsatz im Neubau-Fotoblog (Link entfernt).
September 2011
Neubau: Jetzt müssen auch die Teilnehmenden ran
Während die Profis drinnen arbeiten, sind unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer draußen am Werk: Die Vorbereitungen für das Anlegen des Gartens laufen auf Hochtouren. So müssen alte Pflastersteine entsorgt werden, ein Lagercontainer wird wieder auf Vordermann gebracht und jede Menge Unkraut gerupft und entsorgt. Diese Vorbereitungen sind wichtig, da wir am 07. Oktober 2011 ehrenamtliche Unterstützung von KMPG Bremen erwarten. Aber das Lesen Sie im nächsten Monat!
August 2011
Unterstützung für's Team
Im Rahmen der univeritären Ausbildung zum Pädagogen ist eine Einbindung in die praktische Arbeitswelt vorgesehen. Die Brücke bietet hier Studendentinnen und Studenten die Möglichkeit, nicht nur einen Einblick zu bekommen, sondern auch reale Handlungsabläufe zu erleben und sich unter Anleitung, selbstständig auszuprobieren. Dieses Angebot wird derzeit für insgesamt 8 Wochen von Stefan Milkereit wahrgenommen. Er studiert an der Uni Oldenburg und nutzt die Semesterferien für den "Ausflug" in die Praxis. Dabei bekommt das Team die Möglichkeit, das eigene Handeln zu erläutern und zu reflektieren. Außerdem erhalten wir Aktuelles aus der pädagogischen Wissenschaft durch die Anbindung an die Universität. Der "frische Wind" (Ideen, Kritik, ...) bringt dabei neuen Schwung in die Arbeit. Dadurch profitieren beide Seiten von der Möglichkeit des Praktikums.
Für die Anfragen von neuen Praktikantinnen und Praktikanten stehen wir gerne bereit!
Juli 2011- Die Zweite
Kompaktarbeitswoche
"Ferienzeit" hieß diesmal für Teilnehmer mit Arbeitsstunden "Arbeitszeit" - zumindestens für eine Woche.
Im Rahmen der Kompaktarbeitswoche bieten wir an, mehr Arbeitsstunden als gewöhnlich innerhalb einer Woche abzuleisten. Genutzt hat das in diesem Jahr nicht nur den Jugendlichen, sondern auch zwei sozialen Delmenhorster Einrichtungen, für die wir einen Garten und einen Spielplatz auf Vordermann gebracht haben.
Juli 2011
Richtfest!
Was am 4.7. niemand für möglich gehalten hätte:
Am 7.7.11 konnten wir auf unserem Neubau Richtfest feiern.
Bei Sonnenschein wurde der Neubau von vielen Gästen aus Politik, Kolleginnen und Kollegen der verschiedenen Kooperationspartner sowie den Nachbarn besichtigt und anschließend gebührend vom Zimmermann begossen und mit dem Richtkranz gekrönt.
In Ihren Reden lobten der Delmenhorster Oberbürgermeister Patrick de La Lanne und der Jugendamtsleiter Robert Wittkowski (als Stellvertreter des Landrates Frank Eger) sowie unser Vorsitzender Joachim Musch die gute Zusammenarbeit, die sich nicht nur beim Neubauvorhaben gezeigt hat, sondern auch schon in den vielen Jahren zuvor hervoragend war.
An dieser Stelle einen großen Dank an die ausführenden Handwerker!
Juli 2011
Neubau: Die ersten Wände stehen
Es tut sich was in der Wissmannstraße. Dank Holzrahmenbauweise, ist jetzt schon richtig was zu sehen:
Die ersten Wände stehen!
Juni 2011
Mitgliedervollversammlung
Die alljährliche Mitgliedervollversammlung hat gezeigt, dass nicht nur das Team der Mitarbeitenden ein hohes Maß an Kontinuität zu bieten hat, sondern auch der ehrenamtliche Vorstand: Der neue alte Vorstand wurde einstimmig im Amt bestätigt. Joachim Musch (1. Vorsitzender), Hannelore Hunter-Roßmann (stellv. Vorsitzende), Thomas Pünjer (2. stellv. Vorsitzender), Klaus Witt (Schatzmeister) und Kai Ubben (Schriftführer) sind für weitere zwei Jahre in ihre Ämter gewählt worden und werden diese in bewährter Weise ausfüllen. Aber es gibt auch Neues: den "Alten" wird ein neues Vereinsmitglied zur Seite stehen. Woldemar Schilberg wurde als beisitzendes Vorstandsmitglied gewählt. Alle Gewählten nahmen die Wahl an, wofür wir uns herzlich bedanken - wohlwissend, dass gerade in den Zeiten des Neubaus viel Arbeit ansteht. Auch die Kassenprüfer (Ramona Penning und Lennart Frische) dürfen ihre Aufgabe im nächsten Jahr erneut erfüllen :-)
Neben den Wahlen wurde die Vereinsarbeit des vergangenen Jahres anhand dieser Rubrik (Brücke AKTUELL) vorgestellt und die Fortschritte des Neubaus präsentiert.
Mai 2011- Die Zweite
Neubau beginnt
Auf der Baustelle in der Wissmannstraße ist jetzt schon zu erahnen, wie's mal aussehen soll: Die Fundamente wurden gegossen.
Im Vordergrund ist die Holzwerkstatt zu erkennen.
Der Eingang (rechts) wird über den Flur zum Treppenhaus führen.
Weiter hinten schließen sich Küche und Fahrradwerkstatt mit Lagerräumen an.
Mai 2011
Fahradsondererkauf
Trotz ungewohnter Umgebung lief der Fahrradverkauf
am 10. Mai 2011 besser als wir es zu hoffen gewagt hatten.
Aber von vorn: Aufgrund der fehlenden Werktstatt in der Wissmannstraße kamen in den letzten Wochen immer wieder Anfragen, ob wir keine Fahrräder mehr verkaufen würden. So entstand die Idee, einen Sonderverkauf zu starten. Die Presse wurde informiert, die Liste der Interessenten abtelefoniert und die Leute kamen. Und das in Scharen: Schon in der ersten halben Stunde wurden wir derart "überrannt", dass wir 70% der angebotenen Räder verkauft hatten.
VIELEN DANK an unsere Kundinnen und Kunden!
Und für alle, die diesmal nichts gefunden haben - weil alles schon weg war: Wir haben uns entschlossen, einen solchen Sonderverkauf zu wiederholen. Info's dazu wieder in der Presse. Oder lassen Sie sich auf unsere Interessentenliste setzen und wir teilen Ihnen den nächsten Termin mit.
Unser "Chefverkäufer", Peter Fass (mitte), im Kundengespräch, während
unser "Chefmechaniker", Udo Schürmann (links), eine Probefahrt macht
(und dabei so schnell ist, dass er fast nicht mit der Kamera einzufangen war).
April 2011- Die Zweite
Und weg sind wir...
Ferienzeit ist im Brücke-Projekt Delmenhorst die Zeit, in der es auf Tour geht. In den Osterferien waren wir mit einigen Jungs auf Themenfahrt in
Kiel. Das Thema Zukunft stand auf dem Programm und so wurde gerätselt (und später auch aufgelöst), wie man freie Stellen findet und wie eine gute Bewerbung aussieht. Das Thema soll anschließend
noch in der aktuell laufenden Themengruppe durch Bewerbungstrainings
(Vorstellungsgesprächs-Coaching) vertieft werden.
Neben dieser inhaltlichen Arbeit kam auch die Freizeit nicht zu kurz. Auf der Tagesordnung
standen eine Radtour, Strandbesuche, U-Boot-Besichtigung in Laboe, ein Restaurantbesuch,
ein Kirmesrundgang und und und
April 2011
Und weg ist es...
Am 14. April ging es los... und jetzt ist es weg: Unser altes Gebäude wurde
abgerissen.
Etwas wehmutig war uns schon zumute, als wir nach Ostern vor den Schuttbergen standen. Hier hatten wir noch vor einigen Wochen gearbeitet! Wenn der Neubau dann auch so schnell kommt... Aber das
ist bloß Wunschdenken. Wir hoffen, dass die Wissmannstraße im Oktober um ein Schmuckstück reicher sein wird.
März 2011 - Die Fünfte
Der Laster kommt - ein letztes Mal... vor dem Einzug ins neue Haus :-)
Vorerst das letzte Mal haben wir den Laster beladen müssen - und weil das Beste immer zum Schluss kommt, haben wir nun unsere Fahrradwerkstatt aufgelöst. Große Teile wurden eingelagert. Ein weiterer Teil würde ins Schulzentrum Süd gebracht, in dem wir zukünftig mit den Teilnehmenden gebrauchte Fahrräder für den Verkauf instandsetzen werden. Dazu musste zunächste ein leerstehender Klassenraum neu ausgelegt werden, damit wir zumindest auf dem Teppich keinen bleibenden Eindruck hinterlassen...
An dieser Stelle vielen Dank an die Neue Arbeit, die uns den Lkw nebst anpackendem Helfer stellte (Danke Fred!) und die Schulleitung und Stadtverwaltung, die uns die Nutzung der Klasse ermöglicht.
März 2011 - Die Vierte
Preisverleihung
Am 22. März 2011 bekam die Anlaufstelle für Straffällige gemeinsam mit dem Brücke e. V. Delmenhorst einen Preis von der Delmenhorster Universitätsgesellschaft verliehen. Deren Vorsitzener Dr. Glaß begründete dies damit, dass beide Institutionen wichtige Beiträge zur gesellschaftlichen, sozialen und politischen Situation in Delmenhorst betragen. Auch Oberbürgermeister Patrick de La Lanne betonte in seinem Grußwort, dass die beiden Institutionen alternativlos sind und gute Arbeit für die Stadt leisten.
Über diese Auszeichnung freuen wir uns sehr und bedanken uns bei der Unviversitätsgesellschaft und den Stiftern des Preisgeldes, dem Delmenhorster Kreisblatt und der OLB.
März 2011 - Die Dritte
Jahresbericht 2010
Auch dieses Jahr haben wir versucht, die Arbeit des Vorjahres im hoffentlich interessanten Jahresbericht 2010 zu dokumentieren. Ob wir dies geschafft haben, können Sie nach der Lektüre selbst entscheiden. Über eine Rückmeldung freuen wir uns.
Hier geht's zur Seite "Downloads".
März 2011 - Die Zweite
Zuerst einmal:
"Entschuldigung, dass wir so schlecht zu erreichen waren!
Leider kam es bei der Umschaltung der Telefonleitungen zu einer
Verzögerung, so dass wir erst jetzt wieder wie gewohnt via Email
und Fax zu erreichen sind. Der Streik der Telekom-Beschäftigten
hat unseren Zeitplan um über eine Woche verzögert.
Der Laster kommt - schon wieder!
Nachdem wir unsere neuen Räume in der Jägerstraße 30a bezogen haben (siehe Fotos), liegt auch der Umzug der Holzwerkstatt hinter uns. Mit der Unterstützung durch die Firma Klingele haben wir die Werkstatt für die nächsten Monate eingelagert. Unsere TeilnehmerInnen aus den Holzgruppen werden zukünftig im Garten- bzw. Landschaftsbau tätig werden. Es liegen uns bereits zwei Auftragsanfragen von sozialen Einrichtungen vor.
Die neuen Räume in der Jägerstraße 30a in 27755 Delmenhorst
Außenansicht und Büros
Gruppen- und Besprechungsräume
Umzug der Holzwerkstatt
März 2011
Der Laster kommt!
Alle Kartons sind gepackt, die Möbel beschriftet, die Rechner (fast alle) abgebaut - nur noch dieser hier bleibt für die vorerst letzten Zeilen stehen. Der Laster ist bestellt, die Helfer auch - es kann losgehen der Umzug steht vor der Tür. Am 8. März legen wir los und Starten in Richtung Übergangsquartier, um Platz zu machen für die Abrissbirne. Bevor es aber so weit ist, schnell noch ein paar Bilder, um zu dokumentieren, weshalb es evtl. schwierig wird, uns in den nächsten Tagen zu erreichen. Auf diesem Weg dann auch schon mal
"Entschuldigung, dass wir schlecht zu erreichen sind - wir arbeiten daran!"
Wenn alles gut läuft, sind wir ab 10. März 2011 wieder auf allen Kanälen
(Telefon, Fax & Email) zu erreichen - hoffen wir :-)
Februar 2011
... und der Umzug kommt immer nähe...
Seit Mitte Februar haben wir die Schlüssel zu unserem
Übergangsquartier in der
Jägerstraße 30a im Delmenhorster Stadtteil Düsternort.
Dort wurde dann auch schon viel geschafft: Neben Putzen, kleinen Ausbesserungsarbeiten, Gardinen und Lampen aufhängen sowieTeppich verlegen wurden Pläne geschmiedet, wie wir in den beiden 50qm-Wohnungen, die uns die GSG günstig zur Verfügung stellt, zusammenrücken können, um weiterhin effektiv arbeiten zu könnne: Im Erdgeschoss werden wir unsere Büros und einen Besprechungs- und Sozialraum haben. Hier finden übergangsweise die Einzelgespräche sowie Teamsitzungen statt. Auch die Verwaltung wird hier zu finden sein. Zwei Etagen höher werden wir dann zwei Gruppenräume und einen Pausenraum haben. Hier werden zukünftig die Themengruppe sowie Wochenendseminare (z. B. Anti-Gewalt-Seminar und Verkehrspädagogisches Seminar) ihren Platz haben.
Jetzt müssen nur noch die Möbel kommen...
Januar 2011
Jetzt wird's ernst...
Im Archiv 2010 (s. u.) ist zu sehen, dass es in diesem Jahr endlich los geht mit dem Bau eines neuen Vereinssitzes. Das heißt, für uns wird's ernst: Wir müssen planen, sortieren, ausrangieren und Kartons packen.
Erste Anzeichen sind in der Fahrradwerkstatt zu spüren. Ende des Monats nehmen wir keine weiteren Reparaturen an und die reparierten Räder müssen bis Ende Februar abgeholt werden. Dann schließt die Werkstatt. Hintergrund dafür ist, dass der Umzug bzw. die Einlagerung, bei der wir unsere Teilnehmenden voll einbinden, viel Organisation erfordert und wir dafür einfach Zeit brauchen.
Die weiteren Planungen gehen davon aus, dass wir Ende März das alte Haus abreißen werden und in den folgenden sechs Monaten der Neubau erstellt wird. Wenn alles klappt, öffnen wir die Fahrradwerkstatt wieder im Oktober 2011.
Die Arbeit des Vereins (Betreuungsweisungen, gesprächsorientierte Angebote, pädagogisch betreute Arbeitsauflagen, Seminare, Anti-Gewalt-Kurse usw.) läuft während der Bauphase weiter.
Mehr zum Baufortschritt und zu allem anderen, was hier so passiert, erfahren Sie im Laufe des Jahres auf diesen Seiten.
Sie wollen wissen, was in der Vergangenheit beim Brücke e. V. Delmenhorst los war? Dann durchsuchen Sie doch einfach unsere Artchive: