Aktuelles

Dezember 2017

Danke für Ihr Interesse

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und Sie haben uns auf diesen Seiten bis hierher begleitet. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken. Wir werden an dieser Stelle auch 2018 wieder aktuell über Neues aus dem Verein und den beiden Brücke-Projekten berichten und uns freuen, wenn auch Sie wieder dabei sind.

 

Wir wünschen Ihnen einen schönen Jahresausklang!

 

In diesem Sinne! Bis 2018!

Ihr Brücke-Team

Weihnachtssport

Die vorweihnachtliche Zeit haben wir genutzt, um uns vor dem großen Schlemmen zum Fest präventiv den zu erwartenden Pfunden zu widmen. Wie bereits im Frühjahr haben wir die Hallenzeit des SSF-Kurses genutzt, um mit den Jugendlichen, die auch Freunde mitgebracht hatten, eine Runde Basketball und Fußball zu spielen. Die Ergebnisse waren dieselben wie im Mai: Das Basketballspiel ging an das Brücke-Team, beim Fußball siegten die Teilnehmer - aber ganz knapp ;-)

 

Viel Spaß hatten die Teilnehmer aus den Werkstattgruppen und das Brücke-Team beim Basketball
Viel Spaß hatten die Teilnehmer aus den Werkstattgruppen und das Brücke-Team beim Basketball

November 2017

Adventszeit vorbereitet

Der erste Advent kommt dieses Jahr früher als gewohnt. Daher haben wir schon in der letzten Novemberwoche mit den Vorbereitungen auf die Adventszeit begonnen. Die Fahrradwerkstatt wurde geschmückt und unser traditioneller Tannenbaum nebst einigen neuen Weihnachtsprodukten im Schaufenster platziert. In der Holzwerkstatt wurde ein weiterer Tannenbaum gebaut, der ab sofort am Giebel unserer Gartenhütte Licht in die dunkle Jahreszeit bringen wird.

 

Dienstbesprechung

Die ersten Planungen für 2018 wurden auf einer Dienstbesprechung Anfang November vereinbart und damit der erste Rahmen für das nächste Jahr gesetzt. Außerdem ist verabredet worden, wer welchen Teil im Jahresbericht 2017 schreiben wird.

 

Auf Wunsch einiger Teilnehmerinnen vereinbarten wir die Verlängerung der gesprächsorientierten Mädchengruppe, die in Kooperation der beiden Brücke-Projekte stattfindet. Sie geht somit in eine "Extraspielzeit"!

 

Unsere Dienstbesprechungen finden monatlich statt. Die hauptamtlichen Angestellten befassen sich auf den Sitzungen mit projektübergreifende sowie vereinsrelevante Angelegenheiten. Pädagogische Themen werden erörtert und auch größere Anschaffungen, Feste und Veranstaltungen geplant.

 

Oktober 2017

Zufahrt über Wissmannstraße wieder möglich

Die Baustelle vor unserem Haus ist weiter gewandert und jetzt im hinteren Abschnitt der Wissmannstraße. Ab sofort können Sie uns wieder, von der Annenheider Straße kommend,  erreichen.

Auch mit Baustelle vor dem Haus erreichbar

Die Wanderbaustelle in der Wissmannstraße hat nun die Brücke erreicht. Freundlicherweise hat die Firma Petershagen die Zufahrt zum Parkplatz freigelassen, sodass Sie uns auch weiterhin erreichen. Fahren Sie dazu bitte von der Seestraße kommend rechts in die Kornstraße und am Ende wieder rechts in die Wissmannstraße. Eine genaue Anfahrtsbeschreibung finden Sie hier.

 

Trotz Baustelle erreichbar: Hinter dem Bagger ist der Weg auf unseren Parkplatz frei.
Trotz Baustelle erreichbar: Hinter dem Bagger ist der Weg auf unseren Parkplatz frei.

Herren-Besuch

Trotz der Baustelle in der Wissmannstraße haben uns die Teilnehmer der "Männer-Welt kultur" Anfang  Oktober in der Brücke besucht und sich über unsere Arbeit berichten lassen. Das Treffen dauerte um einiges länger, als geplant, so groß war das Interesse. Nach fast drei Stunden waren dann aber alle Fragen beantwortet und unsere Gäste gingen gut informiert ihrer Wege.

 

Wir freuen uns immer wieder, unsere Arbeit vorstellen zu können und somit die Arbeit mit den straffälligen jungen Menschen transparent zu präsentieren. Bei diesen Treffen können wir erklären, warum es wichtig ist, mit den jungen Menschen zu Arbeiten und Wege mit ihnen zu planen, statt sie wegzusperren. Es wird auch deutlich, dass sich "unsere" Jugendlichen nicht unbedingt von anderen Jugendlichen unterscheiden. Es sind junge Leute mit Zielen und Ideen - sie machen sich das Leben unter Umständen jedoch selbst schwer, indem sie sich nicht an die Gesetze halten. Wir unterstützen sie dabei, diese Abschnitt ihres Lebens zu meistern und daraus für die Zukunft zu lernen.

 

Möchten auch Sie mit Ihrer Gruppe oder Ihrem Verein die Arbeit der Brücke kennenlernen? Dann melden Sie sich gerne und wir vereinbaren einen Termin.

 

September 2017

Sommerfest bei Sonnenschein

Wer hätte gedacht, dass wir so ein Glück mit dem Wetter haben würden!? Nicht nur deshalb war das gmeinsam mit der Polizei Delmenhorst organisierte Fest ein toller Erfolg.

 

Wir haben für Sie eine hier kleine Rückschau vorbereitet!

Programm Sommerfest

Der Termin für unser Sommerfest am Sonntag, den 10. September 2017 steht schon länger. Jetzt ist auch das Programm fertig. Sie finden es gemeinsam mit einer Einladung auf der Sommerfest-Sonderseite!

 

Wir freuen uns dieses Jahr ganz besonders, dass der Oberbürgermeister von Delmenhorst, Axel Jahnz, uns mit seinem Oldtimer unterstützen wird. Er bietet Spritztouren an, bei denen man in diesem besonderen Fahrzeug durch den Stadtteil fährt. Außerdem bietet die Polizei wieder eine Fahrradcodierung an (bitte Eigentumsnachweise und Personalausweis mitbringen!), es gibt einen Fahrsimulator und berät mit dem Präventionsteam rund ums Thema Einbruchschutz und Kriminalprävention. Erstmals sind dieses Jahr das Deutsche Rote Kreuz und das Jugendrotkreuz beteiligt. Hier gibt es u. a. einen Rettungswagen zu besichtigen. Die Feuerwehr ist wieder mit einem Löschfahrzeug und der Jugendfeuerwehr an Bord.

 

Was wir für das leibliche Wohl bieten, wie Sie garantiert gewinnen und warum es sich lohnt zum Sommerfest in die Wissmannstraße 35 zu kommen, lesen Sie hier!

 

Seid Kurzem weißt auch das Banner vor dem Haus auf das Sommerfest am 10.09.2017 hin.
Seid Kurzem weißt auch das Banner vor dem Haus auf das Sommerfest am 10.09.2017 hin.

August 2017

Grillvergnügen auch im Regen

Nach der Arbeit  in der Holz- und Fahrradwerkstatt haben sich alle Teilnehmer zusammengefunden, um diesen Tag mit einem gemeinsamen Essen abzuschließen. Jeder hat mitgeholfen beim Gemüse schneiden, Tisch decken und grillen. Trotz regnerischem Wetter war die Stimmung gut.

 

 

Einladung zu Sommerfest am 10.09.2017 online

Nächsten Monat ist es soweit: Unser gemeinsames Sommerfest mit der Polizei und anderen Beteiligten! Wir haben uns wieder ein buntes Programm mit einigen Neuigkeiten überlegt. Es wird also Zeit, dass wir Sie einladen!

 

Kommen Sie mit Ihrer Familie am
Sonntag, den 10. September 2017 zwischen 11.00 und 14.00 Uhr
zu uns in die Wissmannstraße 35 in Delmenhorst. 

 

Alle weiteren Info's, eine Einladung zum Ausdrucken, das Programm und vieles mehr finden Sie auf unserer Sommerfest-Sonderseite.

 

Juli 2017

Sommerpause

Dei Schülerinnen und Schüler unter unseren Teilnehmenden haben Sommerferien und auch Teile des Teams zieht es in den Urlaub. Dahher nutzen wir diese bei uns eher ruhige Zeit und haben eine Sommerpause für unsere handlungsorientierten Holz- und Fahrradgruppen in eingelegt. Die Fahrradwerkstatt bleibt in dieser Zeit geschlossen. Die Betreungsweisungen der jungen Menschen laufen normal weiter. Es werden Einzelgespräche geführt, Besuche bei Ämtern begleitet oder Bewerbungen geschrieben. Diejenigen die wegen anstehender Fristen Arbeiststunden ableisten müssen sind im Garten aktiv. Schließlich soll beim Sommerfest am 10. September 2017 alles ordentlich aussehen. Zur Zeit werden eine Getränkehütte aufgebaut und weitere Schotterwege angelegt.

 

Fortschritte erkennbar! Im Mai...
Fortschritte erkennbar! Im Mai...
... und im Juli 2017
... und im Juli 2017

Juni 2017

Mitgliedervollversammlung 2017

Die Mitgliedervollversammlung (MVV) des Brücke e. V. Delmenhorst stand am 21. Juni 2017 im Zeichen der Wahlen des ehrenamtlichen Vorstands. Vorher wurde dieser jedoch einstimmig entlastet, was den Mitglieder leicht fiel: Die geleistete Arbeit der fünf Mitglieder, welche im Vorstandsbericht dargestellt wurde, ist verantwortungsvoll geleistet worden und die Kasse stimmt - wie der Kassenbericht bestätigte - auch. Der Dank der Mitglieder ließ somit nicht lange auf sich warten. Bei so viel Zuspruch konnte die bis dahin amtierenden Vorstandsmitglieder, Joachim Musch (Vorsitzender), Hannelore Hunter-Roßmann (Stellv. Vorsitzende), Woldemar Schilberg (Stellv. Vorsitzender), Axel Heinken (Schriftführer) und Ramona Penning (Schatzmeisterin) nicht anders, als sich erneut aufstellen zu lassen. Gegenkandidaten ließen sich nicht nominieren, sodass die Wahl erfreulicherweise bei allen fünf Vorständen einstimmig erfolgte und auch von allen angenommen wurde. Auch die Kassenprüferin, Magda Kusber, und der Kassenprüfer, Lennart Frische, wurden per einstimmiger Wahl in ihren Ämtern bestätigt.

 

Den Einblick in die praktische Arbeit des pädagogischen Teams übernahm in diesem Jahr das Geschäftsführungsteam, Sandra Schier und Kai Kaufmann: Es wurde der Gewaltpräventionskurs an einer berufsbildenden Schule in Delmenhorst vorgestellt (vgl. Eintrag im März 2017 weiter unten). Die Mittel für diesen Kurs konnten vom KPR Delmenhorst aufgrund einer Spende im dem Jahr 2016 finanziert werden.

 

Nachdem im vergangenen Jahr das 20-Jährige Jubiläums unseres Vorsitzenden, Joachim Musch, mit vierjähriger Verspätung geehrt wurde (vgl. Archiv Aktuelles 2016 - Monat Mai), feierten wir das 25-Jährige Jubiläum zum Abschluss der Versammlung ohne zeitliche Verzögerung!

 

Mai 2017

Tag der offenen Tür im Beratungszentrum Wildeshauen

Am Freitag, den 19. Mai fand im Beratungszentrum Wildeshausen ein Tag der offenen Tür statt, an dem sich die Psychologische Beratungstelle, der Betreuungsverein Oldenburg-Land und das Team des Brücke-Projektes Wildeshausen vorstellten und die neuen Räume präsentierten. Landrat Carsten Harings und Oberbürgermeister Axel Jahnz begrüßten die Anwesenden und lobten die weiterhin gute Zusammenarbeit der drei Institutionen. Hannelore Hunter-Rossmann ergänzte in ihrem Betrag: "Durch die kurzen Wege entsteht ein regelmäßiger Austausch (...), was zu einer hervorragenden Zusammenarbeit beiträgt." Im Anschluss an dei Begrüßungen wurden interessante Gespräche mit den interessierten Gästen geführt.

 

Hannelore Hunter-Rossmann (vorne) freut sich gemeinsam mit Axel Jahnz (rechts) und Carsten Harings (2. v. rechts) über die gute Kooperation im Beratungszentrum am Huntewehr (Mühlendamm 1 in Wildeshausen).
Hannelore Hunter-Rossmann (vorne) freut sich gemeinsam mit Axel Jahnz (rechts) und Carsten Harings (2. v. rechts) über die gute Kooperation im Beratungszentrum am Huntewehr (Mühlendamm 1 in Wildeshausen).

Sportlich in den Frühling

Anfang Mai sind wir ganz sportlich in den Frühling gestartet: Wir nutzten die Hallenzeit des SSF-Kurses, um mit den Teilnehmern aus den handlungsorientierten Werkstattgruppen Basketball und Fussball zu spielen. Das Team aus Kolleginnen und Kollegen der Brücke sowie einige Honorarkräfte wurden dabei ordentlich gefordert - der Altersunterschied zu den Teilnehemenden ist halt deutlich. Beim Basketball gewann das Mitarbeitendenteam. Das Fussballspiel ging zu Gunsten der Jugendlichen und Heranwachsenden aus. Bei der Fairness, die auf dem Platz herschte, waren die Ergebnisse aber fast Nebensache. Im Vordergrund stand der gemeinsame sportliche Spaß! Fazit: Wiederholung von allen gewünscht!

 

Mit Engagement und sportlicher Fairness: Teilnehmende spielen gegen das Brücke-Team
Mit Engagement und sportlicher Fairness: Teilnehmende spielen gegen das Brücke-Team

April 2017

Sommerfest 2017

Die ersten Planungen mit der Polizei für unser gemeinsames Sommerfest am 10. September 2017 haben begonnen. Auf der Sonderseite zum Sommerfest bleiben Sie auf dem Laufenden.

 

"Sommerfest rund ums Haus" heißt es wieder am Sonntag, den 10. September 2017
"Sommerfest rund ums Haus" heißt es wieder am Sonntag, den 10. September 2017

März 2017

Bereich "Downloads" überarbeitet

Nicht nur im Garten hat sich etwas getan, auch auf unserer Homepage! Der Bereich "Downloads" wurde "aufgeräumt". Durch die Menge an Dateien wurde es zu unübersichtlich! Daher gibt es ab sofort vier Kategorien, die für eine bessere Übersicht sorgen. Aber schauen Sie einfach selbst... 

Erste sonnige Tage genutzt!

Unsere handlungsorientierten Gruppen haben die ersten Sonnenstrahlen genutzt, um im Garten zu arbeiten. So wurde begonnen, die gerade gelieferte Grauschlacke, auf die neu angelegten Wege aufzubringen.

 

Den Teilnehmenden wurde nicht nur von der Sonne warm...
Den Teilnehmenden wurde nicht nur von der Sonne warm...

Gewaltprävention an Delmenhorster Schule

Im März ging ein Gewaltpräventionskurs an den Berufsbildenden Schulen in Delmenhorst zu Ende. Er wurde durch eine Spende an den Kriminalpräventiven Rat der Stadt Delmenhorst (KPR) finanziert. Es wurde zu den Themen Entstehung von Gewalt, rechtliche Aspekte und richtiges Verhalten in Gewaltsituationen gearbeitet. Mit den Schülerinnen und Schülern wurden auch alternative Handlungsstrategien entwickelt, welche die Entstehung von Gewalt verhindern können. Den Abschluss bildete die Einheit Zivilcourage.

 

Für alle - Teilnehmende, wie Teamer - war der Kurs eine interessante und lehrreiche Abwechslung zum Schul- bzw. Brücke-Alltag. Vor dem Hintergrund, dass einige Schüler, welche aufgrund der Situation in ihren Heimatländern (Afghanistan, Irak und Syrien) im letzten Jahr geflüchtet waren und erst seit ca. einem Jahr die Schule in Delmenhorst besuchen, waren die Erfahrungen besonders interessant. Die Gewalterfahrungen dieser jungen Männer ließen sich nicht mit dem vergleichen, was wir hier normalerweise zu hören bekommen. Dennoch waren sie sehr interessiert an den deutschen Gesetzen und den durchgeführten Wahrnehmungsübungen. Dass dies alles mit deren recht frischen Deutschkenntnissen klappte, ist ein deutliches Zeichen für den Anfang einer guten Integrationsarbeit.

 

Die noch zur Verfügung stehenden Mittel des KPR werden voraussichtlich in einem weiteren Gewaltpräventionskurs an den BBS Delmenhorst investiert.

 

Die Brücke geht zur Schule...
Die Brücke geht zur Schule...

Februar 2017

MEN IN RED - das nächste Weihnachten kommt bestimmt

Das Wetter spiel zur Zeit ja nicht gerade mit, wenn man mit den Jugendlichen am Fahrradhaus II weiterarbeiten möchte. Daher sind wir mit unseren Holzgruppen in die Produktion von Weihnachtsmännern eingestiegen. Diese können Sie übrigens auf unserem gemeinsamen Sommerfest mit der Polizei Delmenhorst kaufen, denn das nächste Weihnachten kommt bestimmt :-)

 

Die MEN IN RED können Sie beim Sommerfest am Sonntag, den 10. September 2017 kaufen
Die MEN IN RED können Sie beim Sommerfest am Sonntag, den 10. September 2017 kaufen

Zweiter Monat - zweites Seminar

Ende Februar ist ein weiteres Seminar der beiden Brücke-Projete Wildeshausen und Delmenhorst gestartet. Es ist ein Verkehrspädagogisches Seminar (VPS), bei dem wir mit jungen Männern, die mit der StVO so ihre Probleme hatten, an ihrem Verhalten im Straßenverkehr arbeiten. Unterstützt werden wir dabbei von Herrn Quickert (Polizei Delmenhorst) und Herrn Hammer von der Straßenverkehrsbehörde des Landkreises Oldenburg. Dafür auch an dieser Stelle schon mal vielen Dank!

 

Verkehrspädagogisches Seminar:  Rolf Quickert vom Präventionsteam der Polizei (links) lässt einen Teilnehmer (Gesicht verändert) ausprobieren, wie es um dessen Reaktionsfähigkeit mit einer „Rauschbrille“ (simuliert einen Alkoholpegel von 1,3 Promille) am Fahrsimulator bestellt ist.

 

Januar 2017

Frohes Neues Jahr!

Ein neues Jahr und eine neue Seite in der Rubrik Aktuelles! Da diese erst noch gefüllt werden muss, hier nur ein kurzer Vorgeschmack auf das, was für 2017 schon jetzt geplant ist: Mitgliederversammlung im Juni, Sommerfest im September und im Dezember soll auch schon wieder Weihnachten sein...

 

Das erste Wochenendseminar zum Thema Gewalt wurde auch schon durchgeführt. Erstmals konnten wir hierfür unseren neuen Gruppenraum in Wildeshausen nutzen, der von den Teilnehmenden, wie von den Betreuern als noch etwas nackt beschrieben wurde. Aber das ändert sich spätestens, wenn die ersten Arbeitergebnisse an den Wänden hängen.

 

Ein "neues Gesicht auf Zeit" habe wir auch: Judith Henkels wird unser Team für einige Zeit als Praktikantin verstärken.

 

Mehr zu unserer Arbeit im vergangenen Jahr finden Sie im Archiv Aktuelles 2016 .

Pro-Aktiv-Center Delmenhorst

 

Brücke e. V. Delmenhorst
und Projekt Delmenhorst

Wissmannstraße 35

27755 Delmenhorst

Tel: 0 42 21 – 4 02 03

Fax: 0 42 21 - 28 09 23

Mail: info@bruecke-delmenhorst.de


 

Projekt Wildeshausen

Mühlendamm 1

27793 Wildeshausen

Tel: 0 44 31 - 7 26 83

Fax: 0 44 31 - 95 51 68

Mail: wildeshausen@bruecke-delmenhorst.de