Archiv Aktuelles 2015

Dezember 2015

Mitgliederversammlung LAG wählt neuen Vorstand

Am 16.12.2015 wählte die Mitgliederversammlung der Landesarbeitsgemeinschaft Niedersachsen für ambulante sozialpädagogische Angebote nach dem Jugendrecht e.V. in Hannover einen neuen Vorstand. Neue 1. Vorsitzende ist Ute Konstantin (BAF e.V., Hannover) und neue Stellvertretende Vorsitzende ist Bianca Heiligenstadt (Projekt Begegnung gGmbH, Holzminden). Wir gratulieren den beiden, wie auch den neu gewählten und im Amt bestätigten Beisitzerinnen und Beisitzern, herzlich zur Wahl. Unter den Letztgenannten ist auch wieder unsere Geschäftsführerin Sandra Schier, die als Vertreterin der Regionalgruppe Nord (siehe April 2015) den Vorstand der LAG unterstützt. Neu im Vorstand ist unser stellvertretender Geschäftsführer, Kai Kaufmann, der in der Vergangenheit als ihr Vertreter tätig war und in der Arbeitsgruppe Finanzen mitarbeitet.

 

Unser Dank gilt an dieser Stelle der bisherigen "LAG-Spitze", Peter Hahlbrock (1. Vorsitzender, KWABSOS e.V., Hildesheim) und Beate Ulrich (Stellvertreterin, Jugendhilfe Wolfenbüttel e.V.), die sich nach lanjähriger Arbeit nicht wieder zur Wahl antraten, um den Vorstand auf diesem Wege "zu verjüngen" (Zitat Hahlbrock).

 

 

Jahresende

Zum Jahresende kommt die Zeit der Rückblicke. Da Sie schon hier sind, können Sie dafür einfach weiter unten nachlesen, was 2015 in der Brücke los war. Oder Sie klicken sich durch unser "Archiv Aktuelles".

 

Das Jahresende ist aber auch die Zeit, in der vieles noch erledigt werden will: Jahresabschlüsse, Statistiken etc. sind da sicher nicht die aller spannensten Beispiele. Mit Weihnachsfeiern, Weihnachtsmarktbesuchen, Grüßen zum Jahresende und dergleichen können die meisten sicher mehr anfangen.

 

Für uns steht noch eine kleiner Jahresabschluss mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf dem Programm, die Pausen in den Gruppenstunden sind auch etwas ruhiger und die Lebkuchen heiß begehrt. Hoffentlich haben auch Sie die Möglichkeit, die letzten Tage des Jahres etwas ruhiger angehen zu lassen.

 

Bis zum nächsten Jahr verabschieden wir uns und hoffen, Sie auch 2016 wieder hier zu sehen.

 

November 2015

Fahrradhaus No. II

"No. II" - also das zweite Fahrradhaus nimmt langsam Gestalt an. Die Holzgruppen sind kräftig dabei und man kann schon sehen, wie's einmal werden soll. Pünktlich vor der nassen Jahreszeit wurde das Dach abgedichtet und die Gesimse fertiggestellt, so dass die Teilnehmenden jetzt im Trockenen weiterarbeiten können. Die Vorarbeiten für die Stromversorgung sind auch schon gemacht. Außerdem wurde begonnen, die Außenbeplankung anzubringen, um den Look des vorhandenen Hauses aufzunehmen. Aber sehen Sie selbst!

 

Seit dem Sommer arbeiten unsere Holzgruppen unter der Anleitung von Olaf Thomas, Torsten von Speulda und Gerold Zimmermann am Bau von "No. II"

Oktober 2015

Themengruppe gestartet

Im Oktober haben wir mit einigen motivierten jungen Männern eine weitere (s. a. März 2015) Themengruppe (TG) in Delmenhorst gestartet. Zu Beginn der TG wurden gemeinsame Regeln vereinbart, Themen gesammelt welche bearbeitet werden sollen und aus einer Vielzahl von Vorschlägen die Favoriten gewählt. Diese werden nun bis zum Jahresende behandelt.

 

Eines der ersten Themen war "Autos". Hier wurde ein Pkw inspiziert und das sehr unterschiedliche ausgeprägte Wissen der Jungs abgefragt. Die Spanne bei der Wahl von Traumwagen und Vernunftkarre war recht groß, zeigte aber auch, dass das eigene Fahrzeug nicht mehr die ganz große Rolle spielt und Kriterien wie Umweltbilanz und Folgekosten einen hohen Stellenwert haben. Weitere Themen gehören in den TGs schon zum Bereich Klassiker. Es sind u. a. "Zukunft", "Knast" und "Wer bin ich? - Selbst- und Fremdwahrnehmung" gewählt worden.

 

Flankiert werden die thematischen Auseinandersetzungen mit Freizeitaktionen, denn wer viel Arbeitet soll auch belohnt werden. Hier haben sie die Teilnehmer sich für Bowling entschieden. Außerdem wollten sie mit den beiden Betreuern in einem Restaurant Essengehen - eine Erfahrung, die noch nicht alle Teilnehmer gemacht haben.

 

 

Runder Tisch Justiz

Gemeinsam mit dem Jugendhilfe Wesermarsch e. V., einem Träger für ambulante Maßnahmen nach dem Jugendgerichtsgesetz (JGG), luden wir Mitte Oktober Vertreter und Vertreterinnen aus der Justiz ein. Und sie kamen! Es waren das OLG Oldenburg, die Staatsanwaltschaft Oldenburg und verschiedene Amtsgerichte vertreten. Auf der Tagesordnung stand, nach der Vorstellung der Ambulanten Maßnahmen im Rahmen einer kurzen Präsentation (Theorie...), ein Rundgang durch das Haus und die Werkstätten - also den Orten des Geschehens (... und Praxis!). Anschließend fand ein reger Austausch statt. Hierbei wurde überlegt, wie die Arbeit für die straffälligen jungen Menschen in der Betreuung verbessert werden kann. Zur Sprache kamen auch Themen wie Datenschutz und Finanzierung der Angebote. Zum Ende hin wurde verabredet, dass es zukünftig Fortbildungsveranstaltungen zu jugendspezifischen Themen geben soll.

 

Reger Austausch beim Runden Tisch Justiz (Bilder per Klick vergrößerbar)

September 2015

Sommerfest 2015

Am 13. September 2015 war es endlich soweit. Das Sommerfest konnte bei gutem Wetter losgehen und wurde dann auch gut besucht. 400 Gäste durften wir auf unserem Grundstück begrüßen und durch unser Haus führen. Bevor es aber soweit war wurde viel geplant, organisiert, geschleppt, ... Aber es hat sich gelohnt. Es war ein rundherum gut gelungenes Fest, dass 2016 bestimmt zum dritten Mal aufgelegt wird und damit schon fast das Zeug zur Begründung einer langen Tradition hat...

 

Ein toller Tag in der Brücke!

Weitere Bilder vom Sommerfest finden Sie hier.

 

 

Jugendhilfeausschuss Landkreis Oldenburg

Der Jugendhilfeausschuss des Landkreises Oldenburg tagte am 8. September 2015 in unseren Räumen in der Wissmannstraße in Delmenhorst. Das der Ausschuss verschiedene Jugendeinrichtungen bei Vor-Ort-Terminen besichtigt ist keine Besonderheit, dass er dabei den Landkreis verlässt aber schon. Daher freuten wir uns um so mehr über diesen Besuch. Die Mitglieder informierten sich hier über die Umsetzung unserer Angebote für straffällige junge Menschen und schauten sich an, wo und wie die Gelder des Landkreises für das neue Gebäude eingesetzt wurden. Der Neubau entstand in den Jahren 2011/2012. Der Vorsitzende des Jugenhilfeausschusses, Axel Brammer, bedankte sich für die Einladung und die Möglichkeit, die Brücke "in Augenschein nehmen zu können" sowie für die wertvolle Arbeit, welche hier geleistet wird.

 

August 2015

Themenfahrten

Die Sommerferien nutzen wir, um mit den Teilnehmern etwas zu erleben und zu lernen. Häufig kennen sie außer ihrem Wohnort und der unmittelbare Umgebung kaum Ziele. Daher versuchen wir, im Rahmen der Betreuungsweisungen, jeden Teilnehmer auf eine freitzeit- und erlebnispädagogische Themenfahrt mitzunehmen. Neben dieser Möglichkeit der persönlichen Weiterentwicklung, lernen wir die jungen Menschen in einem intensiven Prozess über einen längeren Zeitraum kennen, was die Zusammenarbeitarbeit nach der Rückkehr positiv beeinflusst. Das so aufgebaute gegenseitige Vertrauen ist eine gute Basis für die weiteren Gespräche.

 

Die Teilnehmer des Brücke-Projektes Delmenhorst führte die Themenfahrt wieder einmal in den Harz. Übernachtet wurde in der Jugendherberge Goslar. Hier wurden bei einer Stadtrallye erste Eindrücke der alten Kaiserstadt gewonnen. Aufgrund der hohen Temperaturen Anfang August wurde einige Zeit an/in Stauseen verbracht, aber auch beim Tischtennis- und Frisbeespielen. Am Abend wurde sich beim Dart und beim Billardspielen gemessen und die Freizeitgestalltung zu Hause wurde überdacht. Sportlicher Höhepunkt auch in diesem Jahr: Die "Besteigung" des Brockens! Weitaus schneller rauf und runter ging es mit dem Sessellift bzw. der Sommerrodelbahn am Bocksberg. Thematisch stand die Fahrt unter dem Motto "Selbst- und Fremdwahrnehmung - Wer bin ich und wie wirke ich auf andere?" Beim gemütlichen Grillen am letzten Abend wurde folgendes Ergebnis resümiert: "Eine tolle Fahrt mit vielen Eindrücken, Erkenntnissen und Spaß!"

 

Das Brücke-Projekt Wildeshausen war auch in diesem Jahr "ihrer" Insel treu. Es ging nach Norderney, wo neben der 20km-Wanderung zum Wrack - die einigen Teilnehmer im Anschluss feierten, als wären sie zum Nordpol gewandert - umfangreich zum Thema Gewalt und Zukunft gearbeitet wurde. Weitere Highlights waren die Radtour quer über die Insel und die langen Strandläufe. Auch hier waren die Teilnehmer anschließend froh, dass sie dabei waren "auch wenn's anstrengend war!" (Zitat eines jungen Mannes).

 

Juli 2015

Viele "PS" in der Brücke

Der Juli steht dieses Jahr im Zeichen vieler "PS". Zum Einen fand Anfang des Monats ein Verkehrspädagogisches Seminar (VPS) statt. Hier wurde gemeinsam mit Teilnehmenden aus dem Landkreis Oldenburg und aus Delmenhorst an einem Wochendende sowie an zwei weiteren Treffen anhand von deren Straftaten im Straßenverkehr erörtert, welche Folgen z. B. das Rasen haben kann. Das Frisieren von Rollern und Fahren ohne Fahrerlaubnis sowie Alkohol am Steuer und Unfallflucht waren weitere Themen. Der Hinweis auf die noch recht neue Punkteampel sowie die MPU rundeten das Seminar ab. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bestätigten nach dem Seminar, dass sie ohne die neuen Erkenntnisse aus dem Wochenende nicht so intensiv über die Taten nachgedacht hätten und sich zukünftig anderes im Straßenverkehr verhalten werden.

 

Zum Andren kamen die "PS" in der zweiten Monatshälfte zum Einsatz: Die Arbeiten für unser zweites Fahrradhaus, in dem zukünftig weitere Spendenfahrräder gelagert werden sollen, haben begonnen. Konkret wurde der Erdaushub durch zwei Bagger für die Funda- mente bewältigt. Nun müssen die Verschalungen mit der Holzgruppe erstellt werden und dann kann der Beton kommen...

 

Baubeginn des zweiten Fahrradhauses

Juni 2015

MVV

Die Mitgliedervollversammlung (MVV) stand in diesem Jahr unter dem Zeichen von Neuwahlen. Nach der Vorstellung des Jahresabschlusses und dem Vorstandsbericht wurde dieser einstimmig entlastet und es konnte gewählt werden. Fast alle bisherigen Vorständler traten erneut zur Wahl an und wurden im Amt bestätigt. Klaus Witt, der nach langjähriger Vorstandstätigkeit nicht wieder kandidierte, möchten wir auf diesem Weg für sein Engagement danken. Der Posten der Schatzmeisterin wird zukünftig durch Ramona Penning besetzt, die einstimmig gewählt wurde. Sie ist langjähriges Vereinsmitglied und prüfte in den vergangenen Jahren gemeinsam mit Lennart Frische die Kasse. Letzterer wurde als Kassenprüfer wiedergewählt und wird zukünftig von Magda Kusber unterstützt, die als zweite Kassenprüferin gewählt wurde.

 

 

Interne Fortbildung "Betreuungsrecht"

Die gesetzliche Betreuung war Inhalt einer internen Fortbildung im Juni. Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der Jugendgerichtshilfe und der Bewährungshilfe Delmenhorst ließ sich das Team durch Thomas Pünjer, Richter am Amtsgericht Delmenhorst und Vereinsmitglied beim Brücke e. V. Delmenhorst, über die rechtlichen Voraussetzungen, Antragswesen sowie Möglichkeiten und Grenzen der gesetzlichen Betreuung informieren. Besonders beim letzten Punkt wurde kritisch diskutiert und Möglichkeiten in Bezug auf unser Arbeitsfeld, der Betreuung straffälliger junger Menschen erörtert.

 

Diese Fortbildung ist ein gutes Beispiel für die gute Kooperation in unserem Netzwerk. Unser Dank gilt daher nicht nur Thomas Pünjer für die informative und praxisnahe Schilderung, sondern auch den Teilnehmenden für die lebhafte Auseinandersetzung mit dieser juristischen Materie.

 

Fortbildung zum Thema Betreuungsrecht

 

Mai 2015

Neues Teammitglied

Unser Team ist seit Mai wieder komplett. Stefan Milkereit hat die Elternzeitvertretung für Sandra Kuntze übernommen und ist ab sofort mit einer halben Stelle im Brücke-Projekt Delmenhorst und mit einer weiteren halben Stelle im Landkreis Oldenburg (Brücke-Projekt Wildeshausen) tätig. Herzlich Willkommen im Team!

 

April 2015

Jahresbericht 2014

"119 in Delmenhorst und 46 im Landkreis Oldenburg." - das ist die Antwort auf die Frage, die im Zusammenhang mit dem Rückblick auf 2014 am häufigsten gestellt wird: Die nach der Anzahl der Teilnehmer und Teilnehmerinnen an unserern Maßnahmen. Diese und viele weitere Informationen finden Sie ab sofort in unserem Jahresbericht 2014, der unter Downloads zu bekommen ist. Es gibt aber nicht nur Zahlen, sondern auch Interessantes zu der inhaltlichen Umsetzung unserer Angebote im letzten Jahr.

 

Zur Veröffentlichung des Jahresberichtes kamen Mitte April die Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Presse und berichteten anschließend. Auch hierbei wurde übrigens die oben genannte Frage gestellt - aber die Antwort kennen Sie ja schon...

 

 

Reginalgruppentreffen der LAG in Delmenhorst

Der Brücke e. V. Delmenhorst ist mit seinen beiden Projekten in der "Landesarbeitsgemein-schaft Niedersachsen für Ambulante Sozialpädagogische Angebote nach dem Jugendrecht e.V." (kurz LAG) organisiert und vertreten. Die LAG ist Interessenvertretung der (überwiegend freien) Träger und fördert die Qualitätssicherung in den Ambulanten Maßnahmen für straffällige junge Menschen. Unsere Geschäftsführung ist bereits seit einigen Jahren im Vorstand der LAG vertreten. Außerdem sind die beiden Projekte des Vereins in einer LAG-Regionalgruppe vertreten. Diese dient der Förderung des fachlichen Austausches, der Fortbildung und der Informationsweitergabe auf regionaler Ebene. Weitere Informationen zur LAG, deren Arbeit und Mitglieder finden Sie auf der LAG-Internetseite.

 

Am 21.04.2015 traf sich die Reginalgruppe und sorgte für einen informativen Vormittag in der Brücke. Es ging dabei unter anderem um Entwicklungen und Möglichkieten im Bereich der Arbeit mit jungen Menschen, die Delikte im bzw. im Zusammenhang mit den sog. neuen Medien begangen haben (Internetkriminalität/Cybercrime). Hierzu referierte ein Mitarbeiter der DROB Delmenhorst. Der Brücke e. V. Delmenhorst kann in diesem Bereich auf sein noch recht neues Angebot, das SOS CyberCrime (s. a. Angebote/SOS), verweisen und informierte über die dort gesammelten Erfahrungen.

 

Regionalgruppe Nord der LAG

März 2015

Gruppenangebote stark frequentiert

Dieser Monat hat es "gruppentechnisch" in sich: Im Brücke-Projekt Delmenhorst startete eine neue Themengruppe mit jungen männlichen Teilnehmern, die sich gemeinsam über selbstgewählte Themen informieren wollen. Dieses Gruppenangebot fällt in den Bereich der Sozialen Gruppenarbeit und wird im Jugendgerichtsgesetz als Sozialer Trainingskurs bezeichnet. Der Anfang wurde mit dem Thema "Gangs" bereits gemacht. Weiterhin wurden die Inhalte Straftaten und deren Folgen, Gewalt, Rechte und Pflichten sowie Drogen ausgesucht. Die Themengruppen sind ein Teil der Betreuungsweisungen und werden von zwei hauptamtlichen pädagogischen Mitarbeitern der Brücke begleitet. Durch die Partizipation der Teilnehmer an der Themenfestlegung entsteht eine gute und motivierte Arbeitsatmosphäre. Die Gruppe wird durch gelegentliche erlebnispädagogische Elemente ergänzt. So ist geplant, die eigenen Grenzen erfahrbar zu machen und eine Slagline zu nutzen, um diese Erfahrungen unmittelbar erlebbar zu machen.

 

Das Brücke-Projekt Wildeshausen führt diesen Monat ein Standortseminar mit dem Schwerpunkt "Gewalt" durch. Hier treffen sich Jugendliche mit der richterlicher Weisung, um sich an einem Wochenende intensiv mit der begangenen Straftat im Gewaltbereich auseinander zu setzen. Dabei werden die individuellen Beweggründe für die Taten erarbeiten, mögliche alternative Handlungsstrategien (Problemlösung ohne Gewalt) erlernt und der Perspektivwechsel zur Opfersicht eingenommen.

 

Ein weiteres Wochenendseminar führen wir mit Teilnehmer*innen aus beiden Projekten durch. Im Verkehrspädagogischen Seminar (VPS) geht es um Delikte im Straßenverkehr, wie Fahren ohne Fahrerlaubnis, Trunkenheitsfahrten usw.. Unterstützung erhalten wir hier von zwei ausgewiesenen Experten: Dem Verkehrssicherheitsbeauftragten der Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch, Herrn Quickert, und Herrn Hammer, der in der Führerscheinstelle in Wildeshausen arbeitet. Beide stehen den jungen Menschen für Fragen zur Verfügung und bringen viel fachlichen Input in die Maßnahme.

 

Zu guter Letzt sei hier auf ein zurzeit sehr gut frequentiertes Gruppenangebot hingewiesen, welches zumindest von einem Teil der Jugendlichen und Heranwachsenden freiwillig wahrgenommen wird. Der Sportteil des Sozialpädagogischen Sport-Freizeit-Kurses (SSF-Kurs) wird nicht nur von den zugewiesenen Pflichtteilnehmern besucht, sondern auch rege von deren Freunden sowie ehemaligen und freiwilligen Teilnehmern anderer Brücke-Maßnahmen genutzt. Das kommt vor Allem den Teilnehmenden selbst zu Gute, da sich auf Grund der vielen Sportbegeisterten auch Mannschaftssport realisieren lässt. Bei den Anwesenden steht zurzeit Fußball hoch im Kurs.

 

Weitere Informationen unseren Gruppenangeboten finden Sie in der Rubrik Angebote, in der wir alle Maßnahmen des Brücke e. V. Delmenhorst beschrieben haben.

 

Februar 2015

Neues Corporate Design

Nun ist es so weit: Wir haben ein neues Corporate Design (CD). Dieses umfasst ein neues Logo, neue Briefbögen, Flyer, Info- und Visitenkarten, diese Internetseiten und vieles mehr.

 

Zu verdanken haben wir das neue Outfit Kathrin Thölke, die einen Teil als Semesterarbeit im Rahmen ihres Studiums zur Kommunikationsdesignerin an den Kunstschule Wandsbeck in Bremen entwickelt hat und den größeren Teil ehrenamtlich erstellte. Dafür gilt ihr unser ganz besonderer Dank! Die Ergebnisse sind toll und wir freuen uns, dass sie so viel Geduld mit uns und unseren Wünschen hatte.

 

Ein weiterer Dank gilt ihrem Dozenten, Ingo Wiegand, der den Kontakt zu uns herstellte und das Ganze in Rollen brachte.

 

Materialien im neuen Gewand...

 

Jetzt sind wir gespannt auf Ihre Rückmeldungen. Wie gefällt Ihnen unser neuer "Look"? Schauen Sie sich unsere Seite und die neuen Flyer (unter Downloads zu finden) an und schreiben Sie uns. Wir sind gespannt!!!

 

Januar 2015

Ein neues Jahr...

...und eine neue Seite! Aber keine Angst, wie gehabt - halt nur im neuem Design - erfahren Sie in dieser Rubrik, was aktuell in der Brücke los ist. Neuigkeiten aus den Brücke-Projekten Delmenhorst und Wildeshausen oder aus dem Verein lesen Sie hier zuerst. Bevor es aber richtig los geht (am 17. Februar 2015 stellen wir unser neues Corporate Design der Presse vor), möchten wir Ihnen noch etwas wünschen...

 

Einen guten Jahresbeginn


2015

Pro-Aktiv-Center Delmenhorst

 

Brücke e. V. Delmenhorst
und Projekt Delmenhorst

Wissmannstraße 35

27755 Delmenhorst

Tel: 0 42 21 – 4 02 03

Fax: 0 42 21 - 28 09 23

Mail: info@bruecke-delmenhorst.de


 

Projekt Wildeshausen

Mühlendamm 1

27793 Wildeshausen

Tel: 0 44 31 - 7 26 83

Fax: 0 44 31 - 95 51 68

Mail: wildeshausen@bruecke-delmenhorst.de