Archiv Aktuelles 2020

Dezember 2020

Das Jahr geht zu Ende

Das turbulente und ereignisreiche Jahr neigt sich dem Ende zu. Wir haben dieses Jahr aufgrund der Corona-Pandemie auf eine Weihnachtsfeier mit den Teilnehmenden verzichtet. Denn noch haben wir so gut wie möglich eine angenehme Adventszeit mit den einzelnen jungen Menschen verbracht. 

 

Wir wünschen Ihnen trotz der Lage eine schöne Weihnachtszeit. Kommen Sie gut ins nächste Jahr und bleiben Sie uns treu. 

 

November 2020

Danke für die Spende!

Wir bedanken uns herzlich bei der LzO-Stiftung für die tolle Spende von 3000 Euro. Mit diesem Geld möchten wir einen Pavillon auf unserem Grundstück bauen. Dieser Pavillon soll für Gruppenarbeiten z. B. im Rahmen der Themengruppe genutzt werden oder auch für Einzelberatungen. 

Oktober 2020

Ein etwas anderes Verkehrspädagogisches Seminar

Das Verkehrspädagogische Seminar (VPS) wurde diesmal etwas anderes ausgeführt. Die Teilnehmenden wurden angehalten mehrfach ihre Hände zu desinfizieren und sie durften nur am Platz ihren Mund-Nasen-Schutz entfernen. Auch war es durch die offenen Fenster ab und an sehr frisch, doch dass fördert ja nur die Aufmerksamkeit. Das VPS war ein voller Erfolg, denn alle jungen Menschen haben aktiv und engagiert daran teilgenommen. Themeninhalte waren unter anderem die eigenen begangenen Straftaten, Alkohol und Drogen am Steuer, Punktesystem und MPU...

 

September 2020

Fleißig neue Konzepte geschrieben

In Form von Teamtagen haben wir zwei neue Konzepte entwickelt. Zum einen die Anti-Gewalt-Beratung und zum anderen die Leseweisung. Beide Konzepte werden in die Konzeption eingearbeitet. Die dann aktuelle Fassung wird Ende des Jahres erscheinen. Den ersten Erfolg mit der Leseweisung haben wir zu verbuchen, denn die erste Zuweisung ist schon erfolgt. Wir freuen uns auf weitere ...

 

August 2020

Den nördlichsten Punkt Deutschlands entdecken

Das haben unsere Teilnehmer und ihre zwei Betreuer auf der schönen Insel Sylt gemacht: Während der Themenfahrt haben sich die jungen Menschen mit dem Thema Klimawandel beschäftigt. In diesem Rahmen besuchten sie auch das Museum Naturgewalten und unternahmen eine Schiffsrundfahrt mit einem Kutter. Während der Schiffsfahrt wurde den Teilnehmenden viel Wissen vermittelt und Austern gefischt. Ausserdem gab es auch ein kleines Sportprogramm wie Fussball oder Wasserball spielen. Die Gruppe hat sich schnell gefunden und viel Spaß gehabt. Eine weitere inhaltliche Auseinanderstzung fand zu dem Thema "Zukunft" statt. Im Folgenden gibt es ein paar Bilder und einen kleinen Einblick zu erhalten.

Juli 2020

Und los geht es auf die Insel Norderney

Und wieder war es soweit und die Wildeshauser Betreuer fuhren mit einigen Teilnehmern auf die schöne Insel Norderney. Wegen der Corona Pandemie musste die Teilnehmerzahl etwas verringert werden. Wie immer wurde während der sechstägigen Fahrt inhaltlich an einem Thema gearbeitet. Das Schwerpunktthema lautete "realistische Zukunftsplanung und deren Umsetzung". In der übrigen Zeit wurde viel Sport betrieben wie zum Beispiel Fussball spielen und joggen. Für die gesamte Zeit wurden Fahrräder gemietet, so dass sie Mobil waren und die Insel erkunden konnten. Ein paar Bilder geben einen kleinen Eindruck von der Atmosphäre wieder.

Juni 2020

Mitgliedervollversammlung mal anders

Unsere Mitgliedersammlung wurde diesmal im Garten zelebriert, um den Abstand zu wahren. Bei sonnigem Wetter wurden vor dem offiziellem Teil gemütlich Bratwürstchen frisch vom Grill verspeist. Danach begrüßte unsere zweite Vorsitzende Frau Hunter Roßmann die Mitglieder und der formelle Teil, wie z.B. Genehmigung des letzten Protokolls folgten. Sandra Schier berichtet aus den jeweiligen Projekten und Sandra Kuntze stelle ein paar statistische Zahlen vor. Daran erzählte Lars Denker vom neuen UWE Projekt. Bei dem schönen Ambiente verging die Zeit wie im Fluge. Später gab es noch einige interessante und abwechslungsreiche Gespräche unter den Mitgliedern.

Mai 2020

Vorstellung des Jahresberichtes 2019 mal anders

In Zeiten von Corona muss man sich nicht nur neue oder andere Wege der Betreuung von Jugendlichen und Heranwachsenden einfallen lassen, auch eine Zusammenkunft mit der Presse, um den Jahresbericht für 2019 vorzustellen, wurde diesesmal anders gestaltet. So wurden verschieden PressevertreterInnen per Videokonferenz eingeladen. Dies war mal eine ganz andere Erfahrung. Es hat auch alles prima funktioniert und es fand ein guter Austausch statt. Dennoch hoffen wir 2021 die PressevertreterInnen persönlich wieder in unseren Einrichtungen begrüßen zu können.

Unsere Holzgruppe war sehr fleißig

Für den Kindergarten Pusteblume in Wildeshausen wurden mehrfach unsere Jugendlichen und Heranwachsenden mit ihren Betreuuern tätig. So fertigten sie einen Matschtisch, Hochbeete und ein Unterstand für die Kinder an. Viele Stunden arbeit stecken in den tollen neuen gebauten Sachen und können jetzt von den Kindern getestet und bespielt werden. Die unteren Bilder zeigen die Fertigung der neuen Hütte.

April 2020

Arbeiten in Zeiten von Corona

Unsere Teilnehmer haben sich so langsam an das Telefonieren und an Videotelefonie gewöhnt. Nicht immer ist es einfach, dass sich die jungen Menschen an die Vereinbarungen halten. Hier wird deutlich, wie wichtig ein persönlicher Kontakt ist. Einige der Jugendlichen können sich gefühlt besser am Telefon auf intensive Gespräche einlassen, als im direkten gegenüber. 

 

Langsam nehmen wir den persönlichen Kontakt zu unseren Klienten wieder auf. Natürlich achten wir auf die Sicherheitsmaßnahmen und halten uns an die Hygienevorschriften. So hat zum Beispiel ein Betreuer mit einem Teilnehmer eine lange Fahrradtour unternommen. Hierbei kam besonders der junge Mensch ins schwitzen. Und das, obwohl er dachte sportlich zu sein.  

 

März 2020

Schwere Zeiten die gemeistert werden...

In dieser schweren Zeit, in der Deutschland und die ganze Welt aufgrund der Corona Pandemie vieles zu bewältigen haben und der Lebensalltag ein völlig anderer geworden ist, mussten sich auch die Mitarbeiter der Brücke umstellen und neue Möglichkeiten finden, die Jugendlichen und Heranwachsenden adäquat zu betreuen. So wird mit den Teilnehmenden mehrfach die Woche telefonisch, per Mail oder intensiv per Videotelefonie kommuniziert. Aufgaben werden gestellt und überprüft. Im Notfall kann auch ein persönlicher Kontakt stattfinden. Es ist sicherlich eine andere Arbeit mit den jungen Menschen, dennoch bleiben wir im intensiven Kontakt und können mit ihnen an ihren Problemlagen arbeiten und Hilfestellungen geben.

 

Wir hoffen jedoch, dass baldmöglichst der Virus bekämpft ist und wir wie früher persönlich mit den Klienten in Kontakt treten können. In diesem Sinne: Bleiben Sie gesund!   

 

Februar 2020

Mit UWE ging es nach Hamburg

Das Projekt UWE startete mit einigen Teilnehmern eine Tagesfahrt nach Hamburg. Ziel waren die Landungsbrücken und die schöne Speicherstadt. Die frische Brise am Hafen bescherte dem einen oder anderen einen kühlen Kopf. Ein wenig gruseln durften sich die jungen Menschen dann im Dungeon. Bevor es mit dem Bulli zurück nach Delmenhorst ging, stärkten sich die Teilnehmenden noch an einem Imbiss. 

Januar 2020

Auch im neuen Jahr sind wir gleich wieder fleißig

Vorab wünschen wir allen Leserinnen und Leser einen guten und vor allem gesunden Start ins neue Jahr. Ab dem 06.01.2020 war unser Team wieder komplett aus den Ferien / Urlaub zurück. Und sogleich waren wir wieder fleißig. So hat zum Beispiel die Holzwerkstatt in ihrer Gruppenzeit für einen Kindergarten in Wildeshausen Hochbeet gefertigt. Diese haben uns so gut gefallen, dass wir auch in unserem eigenen Garten solche Beete haben wollten. Gesagt getan und so stehen jetzt zwei Hochbeete in unserem Garten. Live zu bestaunen, können sie diese bei unserem diesjährigen Sommerfest. Genaueres zum Sommer folgt natürlich rechtzeitig. 

Pro-Aktiv-Center Delmenhorst

 

Brücke e. V. Delmenhorst
und Projekt Delmenhorst

Wissmannstraße 35

27755 Delmenhorst

Tel: 0 42 21 – 4 02 03

Fax: 0 42 21 - 28 09 23

Mail: info@bruecke-delmenhorst.de


 

Projekt Wildeshausen

Mühlendamm 1

27793 Wildeshausen

Tel: 0 44 31 - 7 26 83

Fax: 0 44 31 - 95 51 68

Mail: wildeshausen@bruecke-delmenhorst.de